Startseite
>
Ratgeber
>
Auto-Abo-Rückgabe und mögliche Nachzahlung durch Schäden: Was kannst du tun?
Ratgeber

Auto-Abo-Rückgabe und mögliche Nachzahlung durch Schäden: Was kannst du tun?

Jan Siebert
von Jan Siebert
06.12.2024
0 Shares
Auto-Abo-Rückgabe und mögliche Nachzahlung durch Schäden: Was kannst du tun?
Die besten Auto Abo Anbieter in der Vergleichstabelle:
faaren

Faaren

  • Auto Abo Marktplatz
  • flexible Modellauswahl
  • Autowechsel alle 30 Tage möglich
  • Abholung/Lieferung möglich
  • Kosten ab 239 €
tabor logo

Tabor

  • Wunschfahrzeug direkt auf der Website aussuchen
  • Keine Anzahlung
  • Direkt verfügbar
  • Alles inklusive außer Tanken
  • Kosten ab 308 €
instadrive

MILES Abo

  • Flexible Laufzeiten
  • Wahl zwischen Benziner und Elektro
  • Lieferung in ganz Deutschland
  • Inklusivkilometer ab 500 km
  • Preise ab 369 €
sixt+

myEuropcar

  • Wartung, Fahrzeug und ein Schutzpaket
  • Kilometerpaket von 750 km
  • Diverse Marken
  • Für Privat und Business
  • Kosten ab 449 €
Free2move

Free2move

  • ohne Mindestlaufzeit
  • Verbrenner, Hybrid & Elektro
  • Lieferung deutschlandweit inklusive
  • Bis zu 5000km frei / Monat
  • Kosten ab 419€
sixt+

Sixt+

  • große Modellauswahl
  • Flexible Mindestlaufzeit Optionen ab 30 Tagen
  • Verschiedene Freikilometer
  • Tresor für nicht gefahrene KM
  • Kosten ab 509 €
finn

FINN

  • Nachhaltigkeit durch ClimatePartner
  • Lieferung kostenlos, Abholung gegen Aufpreis
  • Digitaler Bestellprozess
  • Kosten ab 319 €
vivelacar

ViveLaCar

  • Alle Marken und Modelle
  • Laufzeit von 3 bis 36 Monaten
  • Privat- und Geschäftskunden
  • Lieferung gegen Aufpreis möglich
  • Kosten ab 389 €
smive

smive

  • Mindestens 6 Monate Laufzeit, danach monatlich kündbar
  • verschiedene Freikilometer-Pakete
  • Unbegrenzt lange Probefahrt
  • Kosten ab 305 €
instadrive

Insta-Drive

  • Spezialisiert auf E-Autos 
  • monatlicher Fixpreis
  • inkl. 8-fach-Bereifung
  • Lieferzeit: Sofort, 3M, 6M oder 12M
  • Preise ab 178 €

Beim Auto-Abo genießt du Flexibilität, aber die Rückgabe des Fahrzeugs kann knifflig werden – besonders, wenn Schäden auftreten. Ob es sich um leichte Kratzer, größere Schäden am Auto oder übermäßige Abnutzung handelt: Es können zusätzliche Kosten entstehen, wenn der Zustand des Fahrzeugs nicht den Erwartungen des Anbieters entspricht.

Grundsätzlich gilt: Du solltest darauf achten, dass das Fahrzeug in einem Zustand abgegeben wird, der dem bei der Übergabe entspricht – normale Abnutzungsspuren oder übliche Gebrauchsspuren natürlich ausgenommen. 

In diesem Ratgeber erfährst du, was du bei der Rückgabe beim Auto-Abo beachten solltest und was du tun kannst, wenn für dich eine Nachzahlung bei der Fahrzeugrückgabe ansteht. 

💡​ Bevor du zahlst, lass die Nachzahlung durch Leasingengel prüfen!

Was für Schäden gibt es, die eine Nachzahlung verursachen können?

Schäden unterscheiden sich stark, und nicht alle führen automatisch zu einer Nachzahlung bei der Rückgabe. Lass uns die wichtigsten Arten genauer ansehen:

Selbstverursachte Beschädigungen wie Kratzer, Dellen, etc.

Diese umfassen alle Schäden, die du selbst zu verantworten hast, wie leichte Kratzer oder Dellen, etwa durch Parkunfälle. Auch Schäden im Innenraum, wie Flecken, können zu Zusatzkosten führen. Hierbei ist oft eine Selbstbeteiligung fällig, falls deine Versicherung greift.

Fremdverschuldete Beschädigungen bei einem Unfall, etc.

Wurde dein Fahrzeug durch Fremde beschädigt, solltest du die Schäden dokumentieren und die gegnerische Versicherung einschalten. Das gilt beim Leasing oft genauso wie beim Auto-Abo.

Gebrauchsspuren bei der Fahrzeugrückgabe

Normale Abnutzungsspuren, wie kleinere Steinschläge oder Verschleiß, werden bei der Rückgabe meist toleriert. Diese sind in der Regel vertraglich definiert und werden im Grenzmusterkatalog aufgeführt.

Grenzmusterkatalog für Gebrauchsspuren

Beim Auto-Abo oder auch beim Leasing ist der Grenzmusterkatalog entscheidend. Dieser legt fest, was als normale Abnutzung gilt und was als Schaden zählt. Beispiele:

  • Akzeptabel: Leichte Kratzer am Türgriff oder übliche Gebrauchsspuren an den Sitzen.
  • Nicht akzeptabel: Tiefe Kratzer, übermäßige Abnutzung oder Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch hinweisen.

Fordere diesen Katalog bereits vor der Rückgabe beim Anbieter an. So weißt du genau, worauf du bei der Rückgabe achten solltest, und kannst eventuelle Zusatzkosten vermeiden.

Was tun? Sachverständige einschalten!

Falls du mit der Bewertung des Anbieters nicht einverstanden bist, lohnt es sich, einen Gutachter oder Sachverständige einzuschalten. 

Zum Beispiel bietet Leasingengel Unterstützung, wenn es darum geht, ein Gutachten über den Fahrzeugzustand erstellen zu lassen. So kannst du klären, ob dir zu Unrecht eine Nachzahlung berechnet wurde.

Und anders als der Name Leasingengel vermuten lässt, ist der Anbieter auch für Auto Abo Fahrzeugrückgabe der ideale Partner. Lies hier, welche Kosten dabei entstehen.

Was kannst du vor der Auto Abo Rückgabe tun?

Eine gute Vorbereitung hilft, die Rückgabe beim Auto-Abo reibungslos zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Innen und außen reinigen: Eine gründliche Reinigung hilft, Kratzer oder Dellen frühzeitig zu erkennen. Für hartnäckige Verschmutzungen kann sich eine professionelle Reinigung lohnen.
  2. Den Fahrzeugzustand prüfen: Mach Fotos vom Fahrzeug – innen und außen. Sie dienen als Beweis, falls der Anbieter später Schäden reklamiert.
  3. Termin für die Rückgabe vereinbaren: Melde dich frühzeitig, um die Abholung des Fahrzeugs oder die Abgabe an der Wunschadresse zu planen. Je nach Art der Rückgabe können hier unterschiedliche Kosten anfallen.
  4. Checkliste durchgehen: Viele Anbieter stellen dir eine Checkliste zur Verfügung, um den Rückgabeprozess einfacher zu machen.

Weitere Punkte, die du beachten solltest

  • Mehrkilometer: Überschreitest du die im Vertrag vereinbarte Kilometeranzahl, können dafür zusätzliche Zusatzkosten anfallen.
  • Vertragslaufzeit: Die Rückgabe erfolgt normalerweise am Ende der Vertragslaufzeit. Achte darauf, dass der Termin eingehalten wird, um eine verspätete Rückgabe und weitere Kosten zu vermeiden.
  • Neues Auto: Falls du direkt ein neues Fahrzeug benötigst, kann es sinnvoll sein, mit deinem Anbieter die Abholung des Fahrzeugs und die Übergabe eines neuen zu koordinieren.

Fazit: Lass Schäden bei der Fahrzeugrückgabe prüfen!

Die Auto-Abo-Rückgabe muss kein Problem sein, wenn du gut vorbereitet bist. Innen und außen reinigen, den Fahrzeugzustand prüfen und eine Checkliste abarbeiten, hilft dir, alles im Blick zu behalten. 

Sollte es dennoch Streit um Schäden geben, lohnt es sich, einen Gutachter einzuschalten oder Unterstützung von Anbietern wie leasingengel.de zu holen. 

So bleibt das Auto-Abo bis zur letzten Minute entspannt – und du kannst dich schon auf dein neues Auto freuen!

Jan Siebert
Jan Siebert
Jan ist ein großer Fan der Share-Economy und betreibt diesen Blog über Auto Abos. Er schätzt die Umweltvorteile und die Kosteneffizienz, die durch das gemeinsame Nutzen von Fahrzeugen entstehen. Besonders gefällt ihm auch, dass es super bequem und einfach ist, sich ein Auto auszuwählen und liefern zu lassen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Eine Marke von
Powered by Chimpify