autolaxus.de https://autolaxus.de/ratgeber/ Sat, 27 Sep 2025 08:52:44 +0000 de-DE hourly 1 Auto-Abo-Rückgabe und mögliche Nachzahlung durch Schäden: Was kannst du tun? https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-rueckgabe-nachzahlung-durch-schaeden/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-rueckgabe-nachzahlung-durch-schaeden/#comments Fri, 06 Dec 2024 12:50:04 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-rueckgabe-nachzahlung-durch-schaeden/ Weiterlesen

]]>
Beim Auto-Abo genießt du Flexibilität, aber die Rückgabe des Fahrzeugs kann knifflig werden – besonders, wenn Schäden auftreten. Ob es sich um leichte Kratzer, größere Schäden am Auto oder übermäßige Abnutzung handelt: Es können zusätzliche Kosten entstehen, wenn der Zustand des Fahrzeugs nicht den Erwartungen des Anbieters entspricht.

Grundsätzlich gilt: Du solltest darauf achten, dass das Fahrzeug in einem Zustand abgegeben wird, der dem bei der Übergabe entspricht – normale Abnutzungsspuren oder übliche Gebrauchsspuren natürlich ausgenommen. 

In diesem Ratgeber erfährst du, was du bei der Rückgabe beim Auto-Abo beachten solltest und was du tun kannst, wenn für dich eine Nachzahlung bei der Fahrzeugrückgabe ansteht. 

💡​ Bevor du zahlst, lass die Nachzahlung durch Leasingengel prüfen!

Was für Schäden gibt es, die eine Nachzahlung verursachen können?

Schäden unterscheiden sich stark, und nicht alle führen automatisch zu einer Nachzahlung bei der Rückgabe. Lass uns die wichtigsten Arten genauer ansehen:

Selbstverursachte Beschädigungen wie Kratzer, Dellen, etc.

Diese umfassen alle Schäden, die du selbst zu verantworten hast, wie leichte Kratzer oder Dellen, etwa durch Parkunfälle. Auch Schäden im Innenraum, wie Flecken, können zu Zusatzkosten führen. Hierbei ist oft eine Selbstbeteiligung fällig, falls deine Versicherung greift.

Fremdverschuldete Beschädigungen bei einem Unfall, etc.

Wurde dein Fahrzeug durch Fremde beschädigt, solltest du die Schäden dokumentieren und die gegnerische Versicherung einschalten. Das gilt beim Leasing oft genauso wie beim Auto-Abo.

Gebrauchsspuren bei der Fahrzeugrückgabe

Normale Abnutzungsspuren, wie kleinere Steinschläge oder Verschleiß, werden bei der Rückgabe meist toleriert. Diese sind in der Regel vertraglich definiert und werden im Grenzmusterkatalog aufgeführt.

Grenzmusterkatalog für Gebrauchsspuren

Beim Auto-Abo oder auch beim Leasing ist der Grenzmusterkatalog entscheidend. Dieser legt fest, was als normale Abnutzung gilt und was als Schaden zählt. Beispiele:

  • Akzeptabel: Leichte Kratzer am Türgriff oder übliche Gebrauchsspuren an den Sitzen.
  • Nicht akzeptabel: Tiefe Kratzer, übermäßige Abnutzung oder Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch hinweisen.

Fordere diesen Katalog bereits vor der Rückgabe beim Anbieter an. So weißt du genau, worauf du bei der Rückgabe achten solltest, und kannst eventuelle Zusatzkosten vermeiden.

Was tun? Sachverständige einschalten!

Falls du mit der Bewertung des Anbieters nicht einverstanden bist, lohnt es sich, einen Gutachter oder Sachverständige einzuschalten. 

Zum Beispiel bietet Leasingengel Unterstützung, wenn es darum geht, ein Gutachten über den Fahrzeugzustand erstellen zu lassen. So kannst du klären, ob dir zu Unrecht eine Nachzahlung berechnet wurde.

Und anders als der Name Leasingengel vermuten lässt, ist der Anbieter auch für Auto Abo Fahrzeugrückgabe der ideale Partner. Lies hier, welche Kosten dabei entstehen.

Was kannst du vor der Auto Abo Rückgabe tun?

Eine gute Vorbereitung hilft, die Rückgabe beim Auto-Abo reibungslos zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Innen und außen reinigen: Eine gründliche Reinigung hilft, Kratzer oder Dellen frühzeitig zu erkennen. Für hartnäckige Verschmutzungen kann sich eine professionelle Reinigung lohnen.
  2. Den Fahrzeugzustand prüfen: Mach Fotos vom Fahrzeug – innen und außen. Sie dienen als Beweis, falls der Anbieter später Schäden reklamiert.
  3. Termin für die Rückgabe vereinbaren: Melde dich frühzeitig, um die Abholung des Fahrzeugs oder die Abgabe an der Wunschadresse zu planen. Je nach Art der Rückgabe können hier unterschiedliche Kosten anfallen.
  4. Checkliste durchgehen: Viele Anbieter stellen dir eine Checkliste zur Verfügung, um den Rückgabeprozess einfacher zu machen.

Weitere Punkte, die du beachten solltest

  • Mehrkilometer: Überschreitest du die im Vertrag vereinbarte Kilometeranzahl, können dafür zusätzliche Zusatzkosten anfallen.
  • Vertragslaufzeit: Die Rückgabe erfolgt normalerweise am Ende der Vertragslaufzeit. Achte darauf, dass der Termin eingehalten wird, um eine verspätete Rückgabe und weitere Kosten zu vermeiden.
  • Neues Auto: Falls du direkt ein neues Fahrzeug benötigst, kann es sinnvoll sein, mit deinem Anbieter die Abholung des Fahrzeugs und die Übergabe eines neuen zu koordinieren.

Fazit: Lass Schäden bei der Fahrzeugrückgabe prüfen!

Die Auto-Abo-Rückgabe muss kein Problem sein, wenn du gut vorbereitet bist. Innen und außen reinigen, den Fahrzeugzustand prüfen und eine Checkliste abarbeiten, hilft dir, alles im Blick zu behalten. 

Sollte es dennoch Streit um Schäden geben, lohnt es sich, einen Gutachter einzuschalten oder Unterstützung von Anbietern wie leasingengel.de zu holen. 

So bleibt das Auto-Abo bis zur letzten Minute entspannt – und du kannst dich schon auf dein neues Auto freuen!

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-rueckgabe-nachzahlung-durch-schaeden/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Zusatzfahrer beim Auto Abo buchen: Einfacher als gedacht! https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-zusatzfahrer/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-zusatzfahrer/#comments Thu, 06 Jun 2024 12:01:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-zusatzfahrer/ Weiterlesen

]]>
Flexibilität ist beim Auto Abo groß geschrieben, wenn es um Preis, Laufzeit und Modelle geht. 

Bei anderen Faktoren solltest du allerdings zuerst genau nachlesen, bevor du sie einfach umsetzt. Das gilt auch, wenn du einen Zusatzfahrer für dein Auto Abo einsetzen willst. 

Soll also zum Beispiel einer deiner Freunde auch das Auto fahren dürfen, musst du das individuell vom Anbieter abhängig machen.

Denn beachte: Nur offiziell angemeldete oder zugelassene Zusatzfahrer sind versichert! Unangemeldete Fahrer müssen für eventuelle Schäden selber aufkommen.

Generell ist es eigentlich kein Problem, einen Zusatzfahrer zum Auto Abo hinzuzufügen. Je nachdem, wie nahe sie dir stehen, musst du sie eventuell sogar gar nicht extra anmelden.

Das hängt natürlich auch vom Auto Abo ab. 

In meinem Beitrag findest du über 40 Anbieter für das Auto Abo - und darunter hoffentlich auch den Passenden für dich!

Auto Abo Zusatzfahrer Eyecatcher verwandt

Je näher verwandt desto besser!

Einen Zusatzfahrer beim Auto Abo hinzuzufügen ist leichter als du vielleicht glaubst. Oftmals musst du sogar gar nichts tun. Denn bei vielen Anbietern dürfen Familienangehörige 1. Grades und Lebenspartner, die mit dir im selben Haushalt leben, das Auto automatisch auch benutzen.

Du solltest zu jedem Zeitpunkt nachweisen können, wer wann mit dem abonnierten Auto gefahren ist, falls es Nachfragen durch den Anbieter gibt!
Auto Abo Zusatzfahrer Anbieter

Bei like2drive kannst du keinen Zusatzfahrer anmelden. Dafür können Familienangehörige 1. Grades, die mit dir im selben Haushalt leben und mindestens 21 Jahre alt sind automatisch auch dein Auto benutzen.

Auch bei ViveLaCar können alle Verwandten 1. Grades, Ehegatten und nicht eheliche Lebenspartner mit demselben Wohnsitz das abonnierte Auto fahren. Diese müssen allerdings mindestens 21 und manchmal sogar 27 Jahre alt sein. Alle weiteren Personen dürfen das Auto nur mit einer schriftlichen Einwilligung von ViveLaCar benutzen.

Zusatzfahrer kannst du mit dem finn Auto Abo einfach kostenlos hinzufügen. Die Fahrer müssen aber 23 Jahre alt sein und den Führerschein seit mindestens 3 Jahren besitzen.

Zusatzfahrer sind sowohl bei Allinonecars als auch bei Kinto Flex kein Problem, solange es sich dabei um Familienangehörige aus demselben Haushalt handelt.

Einfach ist es bei Care by Volvo: Dort gibt es keine Beschränkungen außer dem Besitz einer Fahrerlaubnis. Beachte aber, dass du als Abo-Halter die Verantwortung übernimmst.

Wenn du einen Zusatzfahrer für ein Auto Abo bei SIXT+ anmelden willst, musst du das in den Mietvertrag eintragen.

Wenn du für dein Auto Abo bei Faaren einen Zusatzfahrer dazu buchen möchtest, musst du mit diesem inklusive seinem Führerschein zum zuständigen Händler fahren und ihn vor Ort eintragen lassen.

Auto Abo Zusatzfahrer Eyecatcher Fazit

Fazit: Leicht und flexibel ist das Motto

Wie du siehst, kannst du bei den meisten Anbietern relativ leicht und unkompliziert einen Zusatzfahrer dazu buchen - vorausgesetzt natürlich, er erfüllt die entsprechenden Bedingungen. 

Am besten schaust du bei deinem ausgewählten Anbieter in der Kategorie FAQ bzw. Häufige Fragen nach, welche Anforderungen für einen Zusatzfahrer gegeben sein müssen. Dann dürfte es diesbezüglich keine Probleme geben und du kannst dein Auto Abo ganz einfach mit einem oder mehreren zusätzlichen Fahrern teilen.

Hast du bereits Erfahrungen mit der Buchung eines zusätzlichen Fahrers für ein Auto Abo? Lief dabei alles glatt oder bist du auf Probleme gestoßen? Schreib mir deine Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema gerne in die Kommentare!

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-zusatzfahrer/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
12 AppScooter & E-Roller Anbieter im Überblick https://autolaxus.de/ratgeber/appscooter-e-roller-ueberblick/ https://autolaxus.de/ratgeber/appscooter-e-roller-ueberblick/#comments Thu, 06 Jun 2024 10:04:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/appscooter-e-roller-ueberblick/ Weiterlesen

]]>
Appscooter sind ein brandheißes Thema. Ich bin selbst am Überlegen, mir einen anzuschaffen. Dabei bin ich tief in die Recherche eingestiegen und habe 17 Modelle aufgespürt, die elektrisch fahren und mehr oder weniger in die Kategorie AppScooter passen können.

Bevor wir einsteigen, was macht einen AppScooter eigentlich genau aus? 

Definition: Was ist ein AppScooter?

Ganz einfach gesagt ist ein AppScooter ein moderner Elektroroller, der Eigenschaften der Digitalisierung besitzt. Das kann vom digitalen Display mit Akkuanzeige bis zum Verbinden mit dem Smartphone und einer eigenen App reichen.

Der wichtige Punkt ist: Dadurch, dass AppScooter elektrisch laufen sind sie wesentlich umweltfreundlicher als ihre motorisierten Kollegen.

Wie weit fährt ein E-Roller und wo lade ich meinen Elektroroller auf?

Eine der wichtigsten Fragen, die dich beim Kauf eines Elektrorollers beschäftigen, ist:

Wie weit kann ich mit dem Elektroroller fahren?

Bei einem Benzin-Roller, tankst du an der Tankstelle einmal auf und kannst anschließend gute 200 Kilometer fahren. Beim Elektroroller ist das noch deutlich weniger.

Die Reichweite der Elektroroller ist breit gestreut. Von wenigen 50 Kilometer mit einer Akkuladung bis hin zu sage und schreibe 400 Kilometer gibt es unterschiedliche Modelle.

Beim Roller mit 400 Km ist allerdings darauf zu achten, dass es die Premium-Version ist, die mit 6 Einzelakkus ausgestattet und dementsprechend teurer ist.

Aufgeladen werden die meisten Elektroroller mit einem herausnehmbaren Akku direkt zu Hause an der Steckdose. Das ist ziemlich praktisch, denn so kann der Akku auch in der Arbeit, im Cafe, im Fitnessstudio oder sonst irgendwo per Schnellladung regeneriert werden.

Klasse ist auch der Vergleich vom Frühstücksfernsehen, die drei der Roller auch beim Fahrverhalten genau unter die Lupe nehmen:

Förderung für deinen E-Scooter bzw. E-Roller

Elektromobilität wird in zahlreichen großen Städten in Deutschland gefördert. Der Umstieg oder Einstieg mit Elektrofahrzeugen schont die Umwelt und senkt die Feinstaubbelastung in den Städten. Die Bezuschussung ist teils sehr großzügig, daher sollte man sich definitiv vor einem Kauf über die Regularien genau informieren.

Beispiel AppScooter Förderung in München

Die Stadt München bezuschusst zum Beispiel die Anschaffung eines Elektrorollers mit 25 Prozent des Kaufpreises, allerdings maximal 1.000 €. Diese Förderung gilt nur für Lastenpedelecs und Zwei- und dreirädrige Elektroleichtfahrzeuge wozu Appscooter meiner Meinung nach zählen.

Eine zusätzliche Förderung gibt es für die Verschrottung eines Altfahrzeugs oder beim Laden mit Ökostrom.

Die genauen Infos zur Stadt München kannst du hier nachlesen.

Weitere Städte mit Förderung für E-Roller

Aber nicht nur München fördert Elektromobilität. Auch in anderen Städten bzw. Bundesländern werden der Umwelt zu liebe Elektrofahrzeuge bezuschusst. 

Lies dir dazu gerne auch diese Informationen durch: Liste an Förderungen

Ist deine Stadt nicht dabei, dann frag einfach mal Google mit dem Stichwort: 

Elektroroller Förderung + Deine Stadt

22 moderne Roller - welcher ist dein Favorit?

Folgende Fahrzeuge laufen elektrisch. Nicht alle haben auch eine App, für einen modernen Vergleich habe ich sie allerdings zur Auswahl in der Liste aller AppScooter mit aufgeführt.

Höchstgeschwindigkeit bis zu 45 km/h

Damit du schneller weißt, welcher E-Roller für dich geeignet ist, sind die Anbieter nach Geschwindigkeit sortiert. In diesem Abschnitt findest du alle Roller, die bis zu 45 km/h schaffen.

Schwalbe

e schwalbe website

Die E-Schwalbe ist das Pendant zur motorisierten Schwalbe aus DDR-Zeiten. Ab Sommer 2018 soll es sie zu kaufen geben. Du hast die Wahl zwischen Farbe des Rollers, der Sitzbank und der Anzahl an Batterien. Mit dem Konfigurator lässt sich das alles online festlegen.

  • App vorhanden: ja, von BOSCH
  • Reichweite: bis zu 100 km mit 2 Akkus
  • Akku herausnehmbar: ja 
  • Preis: ab 3990 €
  • Website: http://www.my-schwalbe.com/

UJET

ujet website

Ein sehr futuristischer Electric Scooter ist der UJET. Er ist schnell geladen, hat eine weite Reichweite und lässt sich mit dem Smartphone verbinden. Einzigartig ist auch, dass sich der Elektroroller zusammenklappen lässt. Definitiv ein auffälliges Modell in der City. Der Akku kann herausgenommen werden, kann als Powerbank für andere Geräte verwendet werden und sogar Musik als Bluetooth Box wiedergeben.

  • App vorhanden: ja, bzw. Smart Connect
  • Reichweite: 70 bis 150 km
  • Akku herausnehmbar: ja
  • Preis: ab 8690 €
  • Website: https://www.ujet.com/

EMCO Elektroroller

emco appscooter eroller website

Bei EMCO gibt es verschiedene Roller-Varianten. NOVI C1500, NOVANTIC C2000 und den NOVA R3000. Die Modelle unterscheiden sich in Sachen Leistung und Preis. Vom Design sind die Roller klassisch bzw. retro.

Varaneo

AppScooter VARANEO

Den E-Scooter von Varaneo gibt es in den Farben Anthrazit matt, Grüngrau matt, Weiß und Schwarz. Er fällt durch sein elegantes und cleanes Design auf.

  • App vorhanden: nein
  • Reichweite: bis zu 60 km
  • Akku herausnehmbar: nein
  • Preis: ab 2690€
  • Webseite: https://varaneo.de/de/

Nova

nova eroller website

Der Nova E-Roller fällt durch sein schlichtes Design nicht sonderlich im Straßenverkehr auf und hat auch sonst keine weiteren Features. Dafür ist er deutlich billiger als die anderen Appscooter und E-Roller.

Höchstgeschwindigkeit über 45km/h

Hier findest du alle E-Roller, die mit mehr als 45km/h fahren. Die maximale Höchstgeschwindigkeit variiert von Roller zu Roller.

Unu Motors

unu website

Der Roller ist ein klassischer Elektroroller. Es gibt 7 verschiedene Farben und unterschiedliche starke Leistungsklassen von BOSCH. Du kannst dir deinen Roller hier individuell zusammenstellen. Der Akku ist portabel, du kannst ihn also zu Hause laden.

  • App vorhanden: nein
  • Reichweite: bis zu 100 km mit 2 Akkus
  • Akku herausnehmbar: ja
  • Preis: ab 3024 €
  • Website: https://unumotors.com/de

Kito Roller

Kita Roller Website

Der Kito Roller tritt im Retro Style auf. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und in zwei Antriebsstärken. Die LG Akkus sind herausnehmbar und in 5 Stunden aufgeladen.

NIU

NIU GTS Website

Die Marke NIU hat mehrere smarte Elektroroller auf dem Markt: Das NGT-Modell, die M-, N- und U-Serie und das M+-Modell. Sie variieren vor allem im Bezug auf Geschwindigkeit, Reichweite und Preis. Angetrieben werden sie alle von BOSCH. Das Design ist smart und simpel, du bist also eher etwas unauffälliger im Straßenverkehr unterwegs.

Dafür weisen alle Elektroroller spezielle Features wie eine Standort-Messung und Diebstahlschutz auf, damit du deinen Roller nicht verlieren kannst.

NIU NGT-Modell

Das NIU NGT-Modell besitzt verschiedene Modi mit denen du eine höhere Geschwindigkeit oder eine höhere Reichweite erreichen kannst. Damit kommst du zum Beispiel auf bis zu 80 km/h oder eine Reichweite von mehr als 100 km, je nachdem, welchen Modus du gerade brauchst. Aber Achtung: Für diesen Roller brauchst du einen Motorradführerschein!

NIU Serien

Die N-Serie und die M-Serie von NIU sind schon länger auf dem Markt. Neu dagegen ist die U-Serie, die mit neuen technischen Features, wie dem schlüssellosen Startprogramm und detaillierterer Anzeige der Reichweite aufwartet. Das Design der Elektroroller ist smart und simpel. Alles in allem bist du mit einem futuristischen Design-Roller im Straßenverkehr unterwegs.  

Kumpan Ignite

kumpan ignite website

Der Kumpan Ignite wird 2024 veröffentlicht. Er ist vom Design im Retro-Look erstellt. Insgesamt lässt sich die Kapazität auf drei Akkus von LG erweitern und in wenigen Stunden laden. 

  • App vorhanden: nein
  • Reichweite: bis zu 150 km mit 3 Akkus
  • Akku herausnehmbar: ja
  • Preis: tbd
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Website: https://www.kumpan-electric.com/

Vässla bzw. Vessla

Appscooter Vaessla

Die schwedische Firma Vessla heißt jetzt Vässla und zeigt sich nicht nur mit neuem Namen, sondern auch mit einer neuen Webseite und neuen Modellen. Das neutrale Design ist jedoch gleich geblieben, was Elektroroller von Vässla besonders für Liebhaber klassischer Modelle interessant macht.

  • App vorhanden: nein
  • Reichweite: 40-60 km
  • Akku herausnehmbar: ja
  • Preis: 2.500€
  • Webseite: https://www.vassla.de/

Vespa Elettrica

Vespa Piaggio Offizielle Website Vespa Elettrica

Auch die bekannte Roller-Marke bietet ein E-Modell an. Der Name für die reine E-Version ist Vespa Elettrica. Tradition trifft dabei auf Innovation. Da es sich um eine elektronische Version der Vespa handelt, kann von diesem Modell höchste Qualität erwartet werden.

Das Herzstück stellt das Display der Vespa Elettrica dar, das nicht nur Fahrdaten anzeigt, sondern mit dem du auch Anrufe entgegennehmen, Benachrichtigungen erhalten und die Musik anpassen kannst. Du kannst zwischen zwei Versionen wählen: 45 km/h und 52 km/h.

Dreems

Dreems E Roller Website

Dreems bietet 2 verschiedene E-Roller-Modelle an: “amalfi” und “moon x”. Amalfi ist die Retro-Version des E-Rollers, du bekommst ihn in insgesamt 13 Farben und hast außerdem einen USB-Ladeanschluss für’s Smartphone mit dabei. Amalfi hat eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Moon x dagegen fährt maximal 75 km/h und vertritt den modernen Look. Ihn gibt es nur in grau, weiß und rot, aber auch mit einem USB-Ladeanschluss für’s Smartphone.

  • App vorhanden: nein
  • Reichweite: bis zu 90 km bzw. bis zu 75 km
  • Akku herausnehmbar: nein
  • Preis: ab 3490 € bzw. ab 4790 €
  • Webseite: https://dreems.de/

Fazit: Der Umwelt zu liebe auf Elektromobilität setzen

Die Liste habe ich aufgrund meines eigenen Interesses an einem Elektroroller bzw. Appscooter aufgestellt. Schlussendlich musst du nun für dich entscheiden, ob dir eine App wichtig ist oder wie viel Reichweite dein Roller haben soll.

Ich finde die neuen Modelle sehr smart und schick. Der Umwelt zu liebe, mit der Förderung  und durch die Kostenberechnung werde ich mich für einen Elektroroller entscheiden. Elektromobilität ist nämlich deutlich günstiger, als der Gebrauch eines normalen Rollers. 

Die meisten AppScooter kannst du online kaufen. Die Preise unterscheiden sich gewaltig. Von günstigen 999 € bis zu unglaublichen 9000 € ist alles möglich. Dabei ist der Preis für einen AppScooter bzw. der Preis für einen E-Roller von unterschiedlichen Faktoren abhängig: 

  • Akku-Anzahl
  • Kapazität der Akkus und somit Reichweite
  • Farbe
  • Ausstattung
  • Reifen
  • etc.

Einige Anbieter stellen auch einen Konfigurator bereit, so dass du dir deinen Wunsch-Roller selbst zusammenstellen kannst.

Bei Fragen zu den Rollern und meiner Recherche schreib mir gern in den Kommentaren. 

Willst du lieber Auto fahren? Dann schau dir mal das Auto Abo als neues Mobilitätskonzept an.

vgw ]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/appscooter-e-roller-ueberblick/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Zukunft Mobilität: Trends und Statistiken https://autolaxus.de/ratgeber/zukunft-mobilitaet-trends-und-statistiken/ https://autolaxus.de/ratgeber/zukunft-mobilitaet-trends-und-statistiken/#comments Thu, 06 Jun 2024 09:03:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/zukunft-mobilitaet-trends-und-statistiken/ Weiterlesen

]]>

Die wichtigsten Statistiken auf einen Blick!

  • Im Jahr 2022 gab es 2,62 Mio. Neuzulassungen von PKWs in Deutschland
  • Für 76% ist das Auto als Verkehrsmittel privat im Alltag unverzichtbar (Fahrrad: 49%, ÖPNV: 42%, Regionalzug, Fernzug 23%)
  • Die Anzahl Carsharing-Fahrberechtigten in Deutschland steigt und liegt 2020 bei 2.290, 2021 bei 2.874 und 2022 bei 3.393 Nutzern.
  • Auch im Unternehmensbereich werden Carsharing-Angebote attraktiver. So können für 33,78% der Befragten Carsharing-Angebote die Firmenwagen ersetzen. Die Bahn und die BahnCard würden nur 20,27% nutzen.
  • Im Bereich Auto Abos stehen insbesondere Startups hier in der Pflicht, Mobilitätsservices zu bieten. Immerhin erwarten 60% der jungen Erwachsenen das von ihnen.
  • Das Auto Abo ist vielen aber noch nicht so vertraut. So haben bei einem Neukauf zumindest einige schon einmal etwas davon gehört (30%), während bei einem Gebrauchtwagenkauf die Mehrheit nichts vom Auto Abo weiß (41%).

Mobilität hat einen enorm hohen Stellenwert, unterliegt aber auch Veränderungen und der allgemeinen Entwicklung des Landes. Neben dem Auto gibt es auch die Möglichkeit, sich via Carsharing, dem ÖPNV, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Flugzeug fortzubewegen.

Wie entwickelt sich die Mobilität und welchen Stellenwert hat sie für die Menschen?

In diesem Artikel findest du alle relevanten Statistiken zum Thema aktuelle Mobilität, ihrer Entwicklung und den Zukunftsprognosen.

Allgemeine Statistiken zur Mobilität

Statistik Mobilitaet PKW Anzahl
  • Im Jahr 2022 2,62 Mio. Neuzulassungen von PKWs in Deutschland
  • Insgesamt 48.540 PKWs in Deutschland
  • 78,5% der Personenverkehrsleistung fällt auf Auto und motorisierte Zweiräder,
  • 8,6% auf den öffentlichen Schienenverkehr,
  • 6,8% auf den öffentlichen Straßenpersonenverkehr und
  • 6,1% übernimmt der Luftverkehr
Gab es im Jahr 2000 noch 532 Pkw pro 1.000 Einwohner:innen, ist diese Zahl mittlerweile auf 580 im Jahr 2020 gestiegen.

Quelle: Statista, Umweltbundesamt, MiD

Mobilität im Alltag

Die bevorzugte Art der Autoanschaffung variiert je nach Ländern und Modellen. Im Jahr 2020 ergab die Befragung, dass in Deutschland 61% der Befragten am liebsten ein Auto kaufen, 21% eines leasen und 18% ein Auto Abo nutzen.

In den USA kaufen 63% ein Auto, nur 14% entscheiden sich für das Leasing und 23% schließen ein Auto Abo ab.

In Indien kaufen 44% der Leute ein Auto, nur 7% leasen eines und ganze 49% der Bewohner Indiens entscheiden sich fürs Auto Abo!

Quelle: Statista

Leseempfehlung zum Thema Auto Leasing:
Auto Leasing im Vergleich: Online suchen und sparen!
Statistik Mobilitaet PKW unverzichtbar

Allgemein hat die Mobilität für den Deutschen einen hohen Stellenwert:

  • Für 76% ist das Auto als Verkehrsmittel privat im Alltag unverzichtbar (Fahrrad: 49%, ÖPNV: 42%, Regionalzug, Fernzug 23%)
  • Mobilität bedeutet vor allem Flexibilität (64%), Unabhängigkeit (58%) und Freiheit (54%)
  • Das Auto ist und bleibt die erste Wahl, denn mit keinem anderen Verkehrsmittel ist man so flexibel und unabhängig (76%) und ohne Auto könnte man sein Leben nicht oder nur schwer führen (50%)
  • Nur 26% glauben, dass es in Zukunft weniger üblich sein wird, ein eigenes Auto zu haben.

Quelle: Statista, Statista, Statista

Geht es allerdings um die durchschnittlich zurückgelegte Distanz, dann liegen nämlich die S-Bahn-Nutzer vorne (12,9 km pro Fahrt). Erst danach folgten PKW (9,5 km), U-Bahn (8,4 km), Taxi (6,4 km) und Carsharing-Angebote (5,8 km). (Quelle: Statista)

Du willst noch mehr Infos zum Thema Mobilität? Dann sind folgende Artikel was für dich:

Statistiken zur Zukunft der Mobilität

Vor allem Corona hat die Entwicklung der Mobilität geprägt. Aber auch so lassen sich Unterschiede und Entwicklungen feststellen, die sich z.B. an den verschiedenen Anforderungen der Generationen an die Mobilität festmachen lassen:

  • Die allgemeine Autonutzung von Gen Z zu Gen Y steigt.
  • 68% der Gen Y nutzen ihr Auto z.B. zum Erledigen von Einkäufen (Gen Z: 59%)
  • Auch für die Bereiche Freizeitaktivitäten, Treffen mit Freunden/Familie oder Arbeits-/Schulweg nutzt Gen Y das Auto häufiger als Gen Z.

Quelle: Statista

Als Gründe für die wachsende Nachfrage von Mobilitätsangeboten bis zum Jahr 2040 in Deutschland werden folgende angegeben:

  • Neue Mobilitätsdienstleister (73%)
  • Liberalisierung von Verkehrsmärkten (78%)
  • Fahrtangebote on demand (58%)
  • Sharing Dienste (54%)

Quelle: Statista

Nicht alle wollen jedoch auf die neuen Mobilitätsangebote umsteigen. Gebrauchtwägen sind immer noch eine bewährte Lösung. Alles zu diesem Thema findest du im Artikel Den Gebrauchtwagen online kaufen: Easy, schnell und günstig.

Statistiken zum Carsharing

Die Anzahl der Carsharing-Nutzer in Deutschland steigt stetig. So ist die Anzahl registrierter Nutzer von Carsharing-Diensten in Deutschland im Januar 2022 um 18 Prozent höher als im Vorjahr.

Bereits im ersten Pandemiejahr war ein deutlicher Anstieg bei den Fahrberechtigten eingetreten, insgesamt stieg die Zahl der registrierten Kunden von 2020 zu 2021 um über 25 Prozent.

Dabei nutzen mehr Kunden die stationsunabhängigen Carsharing-Dienste, bei denen das genutzte Fahrzeug an einem beliebigen Ort abgestellt werden und dann von dort von einem nachfolgenden Kunden gemietet werden kann - statt an einem festen Standort geparkt und gemietet werden zu müssen. Der Zuwachs liegt bei 9% im Vergleich zum Vorjahr. (Quelle: Statista)

Konkrete Zahlen im Bereich Carsharing:

  • Die Anzahl Carsharing-Fahrberechtigten in Deutschland steigt und liegt 2020 bei 2.290, 2021 bei 2.874 und 2022 bei 3.393 Nutzern.
  • Auch die Anzahl der Carsharing-Fahrzeuge in Deutschland wächst und liegt 2020 bei 25.400, 2021 bei 26.220 und 2022 bei 30.200.

Quelle: Statista, Statista

Auch im Unternehmensbereich werden Carsharing-Angebote attraktiver. So können für 33,78% der Befragten Carsharing-Angebote die Firmenwagen ersetzen. Die Bahn und die BahnCard würden nur 20,27% nutzen. (Quelle: Statista)

Statistiken zum Auto Abo

Mit Bezug auf die Statistik weiter oben finden Sie hier nun eine Angabe zu der bevorzugten Art der Autoanschaffung unter jungen Erwachsenen:

  • In Deutschland würden 38% ein Auto kaufen, 33% eines leasen und 29% ein Auto Abo abschließen.
  • In den USA würden 41% ein Auto kaufen, 19% eines leasen und 40% ein Abo abschließen.
  • In Indien liegt die Neukaufrate bei 35%, nur 7% der Befragten würden einen Wagen leasen und 58% ein Abo abschließen.
Dies liegt vor allem an der finanziellen Situation der jungen Erwachsenen. Aus diesem Grund unterscheiden sich deren Werte von denen der älteren Erwachsenen.

Quelle: Statista

Insbesondere Startups stehen hier in der Pflicht, Mobilitätsservices zu bieten. Immerhin erwarten 60% der jungen Erwachsenen das von ihnen. (Quelle: Statista)

Statistik Mobilitaet Auto Abo

Allgemeine Meinungen über das Auto Abo:

  • Ein großer Teil findet das Angebot zumindest interessant (40%), 23% brauchen es nicht und 19% warten erstmal die weitere Entwicklung ab.
  • Das Auto Abo ist vielen noch nicht so vertraut. So haben bei einem Neukauf zumindest einige schon einmal etwas davon gehört (30%), während bei einem Gebrauchtwagenkauf die Mehrheit nichts vom Auto Abo weiß (41%).
  • Das Auto Abo ist also vor allem bei Neuwagenkäufern bekannt und (noch) nicht bei Gebrauchtwagenkäufern.

Quelle: Statista

Das spiegelt sich auch in der Befragung zur Wahrscheinlichkeit einer Nutzung des Auto Abos wieder. So können sich 12% der Neukäufer und 7% der Gebrauchtwagenkäufer ein Auto Abo vorstellen. Allerdings lehnen es die Meisten ab (Neukauf: 72%, Gebrauchtkauf: 80%) (Quelle: Statista)

Du willst mehr zum Auto Abo wissen? Dann schau mal hier vorbei: Das Auto Abo – Auto fahren all-inclusive (bis auf den Sprit).

Alles in allem ist das Auto Abo zwar auf dem Vormarsch, aber noch nicht bekannt und genutzt genug, um eine wirkliche Alternative darzustellen, die sich auch in den Statistiken niederschlägt.

Fazit: Das Auto ist und bleibt Nummer eins!

Die Mobilität in Deutschland und auf der Welt entwickelt sich immer weiter. Noch ist allerdings nichts in Sicht, was den eigenen PKW wirklich nachhaltig ersetzen könnte. Das Auto ist und bleibt aktuell das Nummer Eins Fortbewegungsmittel und kann höchstens über Auto Abos oder Carsharing-Angebote umweltfreundlicher genutzt werden.

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/zukunft-mobilitaet-trends-und-statistiken/feed/ 1 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Abschluss eines Auto Abos ohne Schufa-Abfrage möglich? https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-ohne-schufa/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-ohne-schufa/#comments Wed, 05 Jun 2024 08:20:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-ohne-schufa/ Weiterlesen

]]>
Auto Abos sind die Zukunft des Autokaufs und bieten dir für eine monatliche Miete ein neues oder fast neues Fahrzeug.

Du hast negative Einträge bei der Schufa oder anderen Unternehmen, die deine Bonität bewerten?

Bei vielen Anbietern für Auto-Abos bist du dadurch leider direkt als Kunde ausgeschlossen.

Aber nicht bei allen!

Ich verrate dir in diesem Artikel, welche Anbieter für dich in Frage kommen!

Was ist ein Auto Abo und welche Vorteile bietet es?

Auto Abo ohne Schufa Vorteile

Das Auto Abo Modell ist ein Konzept für Menschen, die nicht mehr an das herkömmliche Autokauf- oder -Leasingmodell gebunden sein wollen. Mit dem Auto Abo kannst du dir einfach und flexibel einen Wagen mieten – so oft und solange du möchtest.

Du zahlst monatlich eine feste Gebühr und hast keine weiteren Kosten.

Das Ganze funktioniert ähnlich wie bei Spotify: Als Kunde gibt man seine Bedürfnisse an (zum Beispiel welche Farbe, Marke, Größe etc.), sucht sich aus der Flotte des Anbieters den passenden Wagen aus – und schon kann es losgehen!

Mehr Informationen über Auto Abos erhältst du in diesem Artikel: Das Auto Abo – Auto fahren all-inclusive (bis auf den Sprit).

Auto Abo Anbieter prüfen deine Bonität

Auto Abo ohne Schufa Bonitaetspruefung

Die Anbieter für Auto Abos müssen natürlich sichergehen, dass du auch zahlungsfähig bist. Die meisten Anbieter nutzen dafür die Schufa-Auskunft oder ein anderes Unternehmen, welches deine Zahlungsfähigkeit einschätzt.

Was ist die Schufa?

Die Schufa-Auskunft ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz SCHUFA, trägt maßgeblich dazu bei, ob wir einen Kredit erhalten oder nicht.

Mithilfe von Score-Werten - also Bewertungen in Zahlen - analysiert die Auskunft deine Bonitätsrisiken und versucht so, deine Kreditwürdigkeit vorherzusagen.

Sowohl bei der Schufa als auch bei anderen Kreditinstituten gilt: 

Eine negative Schufa oder ein "negativer Schufa-Eintrag" ist die Bezeichnung für eine schlechte Bonität.

Das bedeutet, dass du in der Vergangenheit Probleme hattest, deine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.

Es gibt verschiedene Arten von negativen Schufa-Einträgen: 

  • Zahlungsverzug, 
  • Kontopfändung, 
  • Insolvenzverfahren oder 
  • ein negativer Eintrag in der Schuldnerliste.

Je nachdem, welche Art von negativen Schufa-Eintrag du hast, wirst du bei der Kreditwürdigkeitsprüfung schlechter abschneiden.

Wo bekomme ich ein Auto Abo trotz negativer Schufa?

Auto Abo ohne Schufa Abo trotz negativer Schufa

Die meisten Anbieter für Auto Abos prüfen deine Bonität anhand des Schufa-Scores und verweigern dir einen Vertrag, wenn sie dort negative Einträge finden.

Doch bei einigen Anbietern steht in den Vermietbedingungen nichts über die Schufa-Abfrage oder es gibt alternative Möglichkeiten, wie du dem Anbieter Sicherheit bieten kannst, dass er sein Geld auch erhält.

Bei den folgenden Anbietern ist der Abschluss eines Auto Abos trotz negativer Schufa unter bestimmten Voraussetzungen möglich:

FINN Auto Abo

Auto Abo von FINN Rundum Sorglos abonnieren 1 original

Das FINN Auto Abo ist die umweltfreundliche Wahl für alle Autofahrer. Durch die Zusammenarbeit mit einem Partner, der für jeden gefahrenen Kilometer CO2-Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert, kannst du ganz einfach CO2-neutral Auto fahren.

Der Bestellprozess läuft komplett online ab und ist somit genauso einfach wie das Kaufen von Schuhen im Internet.

Die Lieferdauer ist unterschiedlich, aber du wirst direkt beim jeweiligen Auto über die Lieferzeit informiert.

Bei diesem Anbieter kannst du trotz negativen Schufa-Einträgen ein Auto Abo abschließen.

Allerdings wird dann von dir eine deutlich höhere Kaution verlangt, die du vor dem Erhalt deines Fahrzeugs zahlen musst.

Hier geht’s zu meinen Erfahrungen mit FINN Auto.

Faaren

Faaren Auto Abo

Faaren ist ein deutsches Startup und erleichtert die Suche nach dem passenden Auto. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Händlern wird das Angebot der Firma an jedem Standort ergänzt. So können Kunden stets sicher sein, dass es auch in ihrer Nähe Fahrzeuge jeder Marke und jedem Modell gibt - sowohl Gebrauchtwagen als auch Neuwagen.

Dieser Anbieter lehnt deine Buchung bei negativer Schufa in den meisten Fällen ab oder prüft zusätzlich deine Gehaltsnachweise.

Alternativ gibt es die Möglichkeit einer Bürgschaft.

Mittels eines geeigneten Bürgen kannst du gegebenenfalls auch dein Wunschauto abonnieren.

smive

Smive Auto Abo

Wenn du kurzfristig und flexibel ein Auto erhalten möchtest, dann ist smive der richtige Anbieter für dich. Die Autos sind sofort verfügbar, sodass du keine langen Wartezeiten hast. Außerdem arbeitet smive mit einer großen Anzahl von Händlern zusammen, sodass du kurzfristig Autos besichtigen oder eine Probefahrt machen kannst.

smive prüft nicht nur deinen Schufa-Score, sondern auch dein monatliches Nettoeinkommen.

So kannst du auch bei negativen Einträgen bei einem aus ihrer Sicht ausreichenden Einkommens ein Auto Abo abschließen.

Sorglos günstig fahren

Auto Abo Sorglos Guenstig Fahren original

Als Privatperson, Freiberufler oder Firmeninhaber kannst du den Service von Sorglos günstig fahren in ganz Deutschland nutzen.

Dieser Anbieter fordert bei deiner Buchungsanfrage deine Gehaltsnachweise, Steuerbescheide oder eine Bonitätsprüfung

Du kannst also auch deine Gehaltsnachweise einreichen und auf diese Weise deine Bonität vorweisen.

Roadsurfer

roadsurfer Auto Abo fuer Campingfahrzeuge original

Roadsurfer präsentiert ein faszinierendes neues Auto-Abo Konzept, bei dem Bullis und Camper-Vans im Mittelpunkt stehen. Diese können monatlich zum all-inclusive Preis gebucht oder gemietet werden und es besteht keine finanzielle Bindung.

Das Auto-Abo für Campingfahrzeuge beinhaltet alle Nebenkosten bereits im Preis und man muss sich somit keine weiteren Gedanken machen.

Dazu zählen Versicherung, Verschleiß, Wartung, Reifen, Steuer & GEZ, Zulassung und die Hauptuntersuchung.

Insgesamt stehen 22 Campervans zum Aussuchen und Losfahren bereit - darunter Modelle wie der T6 California Beach von VW, der Marco Polo Horizon von Mercedes oder der Transit Custom Nugget von Ford.

Auch dieser Anbieter macht eine Schufa-Abfrage. Bei schlechter Bonität kann er deine Anfrage ablehnen.

Es ist jedoch auch möglich, dass er die Kaution auf bis zu 3 Monatsraten anhebt und deine Anfrage trotz negativer Auskunft annimmt.

Anbieter ohne Angaben zur Schufa-Abfrage

Bei diesen Anbietern lassen sich auf der Website keine Angaben finden, ob sie eine Schufa-Abfrage zur Überprüfung deiner Bonität durchführen. Du kannst also bei diesen Anbietern einmal nachfragen, evtl. hast du Glück:

Carship

Auto Abo Carship 1 1

Carship ist ein Auto Abo Service, der derzeit nur in Ingolstadt verfügbar ist. Carship bietet verschiedene Pakete an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben seiner Kunden zugeschnitten sind. Dir stehen viele Modelle zur Auswahl, vor allem von VW, Mini und BMW.

dsmobility

DS Mobility by deisenroth soehne Digital Affin 1

Wenn du ein Auto Abo bei DS Mobility by Deisenroth & Söhne abschließt, bekommst du zu 99% einen Neuwagen. Außerdem werden auch deine individuellen Anfragen bearbeitet, damit du das passende Auto Abo findest. 

Die Auswahl reicht von Kombis über Mittelklassewagen und Kleinwagen bis hin zu Luxusfahrzeugen.

eFlat

E FLAT Auto Abo Anbieter startseite 1  original

eFlat ist ein Anbieter für Elektroautos und bietet sowohl Privat- als auch Geschäftskunden einen rundum Komplettservice. 

Die Anmeldung, Inspektionen und der TÜV gehören zum Angebot – ebenso wie der Reifensatz und die Versicherung. 

Derzeit gibt es 3 E-Autos im Angebot: e100, e250, e320.

eleese.jetzt

Eleese jetzt   E Auto Abonnement Digital Affin original

Mit dem Eleese Auto Abo kannst du ganz einfach auf ein E-Auto umsteigen und die Umwelt schonen. Zur Flotte an E-Autos gehören unter anderem die Marken Renault, VW, Tesla, Skoda und BMW. Diese kannst du direkt online auswählen und mit nur einem Klick bestellen. Die Auswahl an Autos gibt es bei Eleese entweder in der Kurzzeit- oder Langzeitmiete.

Lynk & Co

Einfach Flexibel Gemeinsam I Lynk Co Auto Abo Community 1 original

Lynk & Co ist die perfekte Wahl für alle, die nach mehr als einem gewöhnlichen Auto-Abo suchen. Die Automarke bietet ihren Kunden einen Lifestyle mit Clubs, Treffen und Gemeinschaft rund um das Fahrzeug. Durch den monatlichen Mitgliedsbeitrag erhältst du das Recht, ein neuwertiges Lynk & Co 01 zu fahren.

Keine Chance mit negativer Schufa bei diesen Anbietern

Auto Abo ohne Schufa Keine Chance

Bei diesen Anbietern wirst du knallhart abgelehnt, wenn deine Schufa-Abfrage negativ ausfällt. Du kannst dir also die Zeit sparen und bei diesen Anbietern gar nicht erst anfragen.

  • TABOR
  • SIXT+
  • Shell Recharge
  • Care by Volvo
  • like2drive
  • ViveLaCar
  • aboDeinauto
  • VW FS
  • Maske
  • Stellantis & You / PSA
  • nextmove
  • sonnenDrive
  • Hyundai Auto Abo
  • Junge Sterne Abo
  • Athletic Sport Sponsoring (ASS)
  • CONQAR
  • Carminga
  • KINTO Flex
  • INSTADRIVE

Fazit: Du musst immer Sicherheiten bieten können

Auto Abo Anbieter müssen bei ihren Kunden immer deren Zahlungsfähigkeit überprüfen, da es sich um Ratenzahlungen handelt. Bei der Schufa-Abfrage wird geprüft, ob du in der Vergangenheit bereits negativ in Bezug auf Schulden, Zahlungsverzüge o. ä. aufgefallen bist.

Wenn du keine negativen Einträge hast, wirst du auch keine Probleme haben, ein Auto Abo abzuschließen.

Solltest du negative Einträge haben, lehnen viele Anbieter deine Anfrage sofort ab.

Bei einigen Anbietern hast du jedoch die Möglichkeit, deine Gehaltsnachweise vorzulegen und dann in Verbindung mit einer höheren Kaution oder einer Bürgschaft dennoch ein Auto Abo abzuschließen.

Wie sieht’s bei dir aus? Hast du schon Erfahrungen mit Auto Abos in Verbindung mit negativen Schufa-Einträgen gemacht? Schreib mir gerne deine Meinung und Erfahrungen dazu in die Kommentare!

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-ohne-schufa/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Preisvergleich: Auto mieten für 99 Euro im Monat – gibt's das? https://autolaxus.de/ratgeber/auto-mieten-99-euro-im-monat/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-mieten-99-euro-im-monat/#comments Wed, 05 Jun 2024 08:14:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-mieten-99-euro-im-monat/ Weiterlesen

]]>
Kennst du schon das Auto Abo? Dieses Konzept gilt immer mehr als Alternative zum Leasing, da das Auto Abo flexibler ist und oftmals weniger Verantwortung mit sich bringt. Du kommst zudem mit weniger Aufwand an dein Auto und auch beim Preis unterscheiden sich die Angebote sowohl innerhalb des Auto Abos als auch zum Leasing.

Hierbei hängen die Preise zum Großteil von der Abo- bzw. Leasing-Dauer, dem Modell, der Ausstattung und der Laufzeit ab.

Niedrige Preise sind bei beiden Seiten jedoch eine Gemeinsamkeit. Ob du allerdings ein Auto für nur 99 Euro im Monat mieten kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Auto mieten 99 Euro im Monat Preise

Konkrete Preise beim Auto Abo

Das Auto Abo ist vor allem für Leute geeignet, die sich nicht lange an ein Auto binden wollen und lieber öfter das Modell oder die Marke wechseln. Außerdem musst du dich beim Auto Abo um nichts kümmern. Zusätzliche Kosten und den Aufwand für TÜV, Wartung, Reifenwechsel oder Reparaturen übernimmt nämlich der Hersteller.

Je mehr Anbieter du kennst, desto besser kannst du nach einem perfekt zu dir passenden Angebot suchen. In einem weiteren Blogbeitrag findest du alles Wichtige zu den Auto Abo Anbietern im Vergleich und weitere Infos zu diesem Thema.

Du musst dich beim Auto Abo um nichts kümmern. Du bezahlst dafür je nach Anbieter, Auto-Modell und Abo-Laufzeit unterschiedliche Preise. 

Im Folgenden findest du 5 Anbieter und ihre günstigsten Auto Abo Angebote. Vergiss hierbei aber nicht, dass es sich bei den Preisen um monatlich zu zahlende Beträge handelt.

ViveLaCar

Bei ViveLaCarzahlst du für ein Auto Abo 160€ bis maximal 1045€ pro Monat. Das bedeutet konkret, dass du zum Beispiel einen Peugeot 108 VTi72 Style Stop für 209,90€ oder einen Opel Adam Unlimited ecoFlex für 215,90€ bekommst.

like2drive

like2drivehält sich finanziell im Rahmen von 199€ bis 529€ pro Monat auf. Das kannst ein Fiat 500 Hybrid Lounge für 199€ oder ein Fiat 500 Lounge für 242€ sein.

ASS

Der Auto Abo Anbieter ASS hat Modelle für 199€ bis 679€ monatlich verfügbar, zum Beispiel einen Fiat 500 für 209€ oder einen Renault Clio Grandtour für 229€.

Carminga

Carminga bietet Auto Abos ab ab 245€ im Monat an. Zum Beispiel einen Fiat 500 Hybrid Lounge für 259€ oder einen Hyundai i20 für 269€.

nextmove

Auch E-Autos sind unter den Auto Abo Anbietern vertreten, jedoch sind diese nochmal teurer. So verlangt zum Beispiel nextmove für ein Auto Abo zwischen 249€ und 849€ im Monat. Konkret kann das der Renault Zoe R240 für 690€ oder der smart ed Fortwo & Forfour & Cabrio 2017 für 540€ sein.

Die Preise variieren stark von Anbieter zu Anbieter und sind außerdem vom individuellen Angebot abhängig. Der angegeben Preis ist jedoch der Endpreis. Böse Überraschungen sind hier ausgeschlossen.

Schau mal im großen Auto Abo Vergleich vorbei, da findest du alle Anbieter, Preise und deren Besonderheiten aufgelistet.

Auto mieten 99 Euro im Monat Eyecatcher

Auto Abo für 99 Euro?

Gleich einmal vorweg: Ein Auto Abo für 99 Euro monatlich gibt es nicht.

Dieses Angebot findest du eher im Leasing-Bereich, zum Beispiel immer mal wieder bei Sixt. Dabei handelt es sich aber meistens um einen Marketing-Trick und der Wagen kostet ohne jegliche Ausstattung - also quasi nackt - 99 Euro im Monat. Dass du allerdings für die notwendige Ausstattung drauf zahlen musst, erfährst du erst später. 

Sei also vorsichtig bei solchen Angeboten - sie sind oft zu schön um wahr zu sein und du musst im Nachhinein ordentlich drauf zahlen, damit du das Auto fahren kannst, das dir versprochen wurde.

Außerdem solltest du wissen, dass beim Leasing sind Reparaturen, TÜV und andere Wartungsarbeiten am Auto nicht mit inbegriffen sind. Du zahlst die monatliche Leasingrate, musst aber für alles andere selber aufkommen, was das Auto im Endeffekt dann wieder teurer macht.

Auto mieten 99 Euro im Monat vs Leasing

Die Entscheidung: Auto Abo oder Leasing?

Der Vorteil beim Auto Abo ist, dass du einen Fixpreis hast, den du monatlich zahlst. Unabhängig davon, ob das Auto in die Reparatur muss oder du die Versicherung bezahlen musst, denn die ist ebenfalls mit inbegriffen. 

Der Preis mag zwar im ersten Moment ziemlich hoch erscheinen, jedoch umgehst du damit sämtliche Eventualitäten, die dich wieder mehr Geld kosten könnten und kannst dich auf diese eine monatliche Summe einstellen.

Beim Leasing dagegen ist der Preis erstmal niedriger. Allerdings sind die angebotenen Wägen oft nur gering ausgestattet und du musst für alles Weitere draufzahlen. 

Dazu kommen dann noch Versicherung, Reparaturen, Kfz-Steuer, Wartungsarbeiten, Reifenwechsel usw. die du selber zahlen musst. 

Wenn du Pech hast, ergibt sich daraus am Ende ein großer Betrag, der die anfängliche Ersparnis durch den geringeren Preis wieder zunichte macht. Du kannst dir nie ganz sicher sein, wie der Preis für das geleaste Auto im nächsten Monat aussieht. Denn wenn etwas ist, bist du in der Pflicht und musst dafür aufkommen. 

Auto mieten 99 Euro im Monat Fazit

Fazit: Auto Abo ab 199 Euro ist möglich!

Am Ende ist es natürlich deine Entscheidung, für welches Modell, Auto Abo oder Leasing du dich entscheidest. 

Beim Auto Abo bist du allerdings alles in allem flexibler und was die Kosten angeht sicherer. Das Leasing ist auf den ersten Blick billiger, kann aber schnell zur Kostenfalle werden. Außerdem bist du länger an das eine Auto gebunden.

Fest steht aber, dass es schwer ist, ein Auto Abo oder einen geleasten Wagen für 99 Euro im Monat zu bekommen. Ab 199 Euro monatlich ist allerdings schon mehr als ein Auto Abo Anbieter wieder drin. Du findest auf jeden Fall den passenden Anbieter für dich.

Was findest du besser: Auto Abo oder Leasing? Schreib mir deine Meinung und Erfahrungen dazu gerne in die Kommentare.

Ich habe einige Auto Abo Anbieter bereits persönlich getestet. Schau dir gern mal meine Testberichte hier an: 

Alternativ kannst du auch mal schauen, welche Anbieter welche Modelle haben. Beispielsweise: 

vgw ]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-mieten-99-euro-im-monat/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Auto Leasing im Vergleich: Online suchen und sparen! https://autolaxus.de/ratgeber/auto-leasing-vergleich/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-leasing-vergleich/#comments Tue, 04 Jun 2024 11:32:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-leasing-vergleich/ Weiterlesen

]]>



Das Leasing eines Autos ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Denn gerade, wenn du ein Auto nur für ein paar Jahre fahren und es danach gegen ein anderes Modell eintauschen möchtest, sind konventionelle Kauf-Optionen für dich ungeeignet. 

Wenn du allerdings anfängst, dich im Internet zu informieren und nach Leasing-Angeboten zu suchen, wirst du schnell merken, dass dich die schiere Menge an unterschiedlichen Angeboten überfordert.

In diesem Artikel erkläre ich dir, worauf du beim Leasing achten musst und welche Auto Leasings im Vergleich die Besten sind.

Auto Leasing Vergleich Welches

Auto Leasing, Auto Abo oder Barkauf?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Auto zu “mieten”, die bekanntesten darunter sind das Leasing, das Auto Abo und die Option, durch Carsharing von A nach B zu kommen.

Unter Leasing versteht man das Mieten eines Autos über einen bestimmten Zeitraum, meistens zwischen 2 bis 5 Jahren. Für eine monatliche Rate kann das Fahrzeug genutzt werden. Nach Ablauf des Leasingvertrages kann das Auto zurückgegeben, gekauft oder weitergefahren werden.

Du willst dein Auto nur kürzer mieten, so zwischen einem Monat und maximal 2 Jahren? Dann ist das Auto Abo besser für dich geeignet, da du hier deutlich flexibler bist, was die Laufzeiten und Kosten angeht.

Natürlich kannst du das Auto auch einfach kaufen oder finanzieren. Dabei bist du dann allerdings auf das Modell festgelegt und kannst es nicht mehr wechseln.

Auto Leasing: Vorteile und Nachteile

Ein Auto zu leasen hat einige Vor- und Nachteile. Je nachdem, worauf du besonders wert legst, fallen diese allerdings schwerer oder leichter ins Gewicht.

Vorteile Nachteile
Geringerer Wertverlust des Wagens
Wagen ist kein Eigentum
Neuwagen zum günstigen Preis
Evtl. zusätzliche Kosten bei Rückgabe
Planungssicherheit durch feste Monatsraten
Vorzeitige Vertragskündigung nur schwer möglich
Keine teuren Reparaturen
Freie Werkstattwahl oft beschränkt bzw. ausgeschlossen
Keine Probleme beim Verkauf

Auto Leasing Vergleich beachten

Worauf du beim Auto Leasing achten solltest

Damit du bei der Auswahl des Leasing-Anbieters und -Wagens möglichst wenig Fehler machst, findest du hier ein paar Punkte, die du berücksichtigen solltest, wenn du dich nach einem Auto umsiehst:

Der Leasingfaktor

Mit dem Leasingfaktor vereinfachst du den Vergleich verschiedener Wägen. Kurz gesagt besagt der Leasingfaktor, wie viel Auto du für 1€ bekommst.

Die Berechnung des Leasingfaktors ist gar nicht so schwierig. Mit Sonderzahlung sieht sie folgendermaßen aus:

Auto Leasing Vergleich LF mit Sonderzahlung

Ohne Sonderzahlung:

Auto Leasing Vergleich LF ohne Sonderzahlung copy

Kilometer- oder Restwertleasing?

Beim Kilometerleasing wird bereits bei Unterzeichnung des Vertrages festgelegt, wie viele Kilometer der geleaste Wagen bei der Rückgabe noch haben darf. Bist du mit dem Auto mehr Kilometer gefahren, als zu Beginn festgelegt, musst du diese bei der Rückgabe bezahlen. Wenn du aber weniger gefahren bist, bekommst du die entsprechende Summe zurückerstattet.

Auch eine gewisse Toleranz ist dabei, du kannst die Kilometerzahl um bis zu 2500 km über- oder unterschreiten, ohne, dass etwas passiert.

Das Restwertleasing funktioniert etwas anders. Dort wird bei Vertragsunterzeichnung festgelegt, wie viel der Wagen selbst bei der Rückgabe noch wert sein soll. Je höher der Restwert, desto niedriger die monatlichen Raten.

Bei der Fahrzeugrückgabe wird der Restwert von einem Gutachter festgestellt. Oft ist es dann so, dass der Restwert des Autos geringer ist als vorher vereinbart und du musst nachzahlen. Achte hierbei darauf, was im Vertrag steht und besprich dich mit dem zuständigen Händler, wie du am besten vorgehst.

Die Rückgabe des Leasing-Wagens

Damit die Rückgabe des Autos reibungslos abläuft, kannst du ein paar Dinge tun:

  • Rechtzeitige Vorbereitung: Gehe den Vertrag am besten nochmal durch, damit du sicher stellst, dass du alle vereinbarten Punkte erfüllst. Nimm außerdem einen Zeugen mit zur Rückgabe. Falls es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen sollte, können diese deine Angaben bestätigen.
  • Pflege und wasche das Auto, bevor du es zurückgibst. Das macht einen besseren Eindruck und der Gutachter kann sich ganz auf den eigentlichen Zustand des Wagens konzentrieren. Hierbei kann sich auch eine professionelle Aufwartung lohnen.

Am Ende ist vor allem eins wichtig: Informiere dich vorher über den Händler und über deine bevorzugte Art der Abrechnung. Außerdem solltest du unbedingt den Vertrag genau durchlesen, damit du nicht bei der Rückgabe vom Kleingedruckten überrascht wirst!

10 verschiedene Leasing Anbieter

Leasing-Anbieter gibt es viele im Internet. Hier findest du genauere Informationen zu 10 von ihnen.

LeasingMarkt

Auto Leasing Vergleich LeasingMarkt

LeasingMarkt ist wie der Name schon sagt eine Online-Plattform für Leasing-Wägen. Die Auswahl wechselt natürlich immer wieder, aber grundlegend sieht das Angebot so aus:

  • Zielgruppe: Privat & Gewerbe
  • Fahrzeugaufbau: Von Klein- über Nutzwagen oder Cabrio
  • Leasingfaktor: Ab 0,2 bis 0,78
  • Leasingrate: 41€ bis zu 509€

Vehiculum

Auto Leasing Vergleich VEHICULUM

Vehiculum hat verschiedene Auto-Modelle im Angebot, darunter KIA, Mercedes, Jeep, Landrover oder Maserati, aber auch andere Anbieter wie Toyota oder VW. Auch hier können Preis und Angebot variieren.

  • Zielgruppe: Privat & Business
  • Fahrzeugaufbau: Kleinwagen, Limousine, Coupé uvm.
  • Leasingfaktor: Nicht angegeben
  • Leasingrate: 85€ bis zu 543€

Null-Leasing

Auto Leasing Vergleich Null Leasing

Null-Leasing bietet verschiedene Filter, nach denen du dein perfektes Leasingfahrzeug kategorisieren kannst. Dazu gehören unter anderem Sonderkonditionen, Sonderausstattung, Ausstattungslevel und der Standort. Das macht die Suche für dich effektiver. Außerdem werden hauptsächlich Neuwagen und Vorführ- bzw. Jahreswagen angeboten.

Die Lieferzeit bei sofort verfügbaren Modellen beträgt nur 7 Tage. Aber Achtung: Abhängig vom Wagen kann es auch bis zu 12 Monaten Lieferzeit kommen. Informiere und bestelle also rechtzeitig!

  • Zielgruppe: Privatkunden & Gewerbekunden
  • Fahrzeugaufbau: Kleinwagen, Sportwagen, Nutzfahrzeug uvm.
  • Leasingfaktor: Nicht angegeben
  • Leasingrate: 33,64€ bis zu 2.462€

LeasingTime

Auto Leasing Vergleich LeasingTime

LeasingTime bietet neben dem normalen Leasing auch die Flex-Finanzierung an. Mit dieser zahlst du zunächst für einen bestimmten Zeitraum wie beim Leasing einen monatlichen Beitrag, kannst aber nach Ablauf dieser Zeit entscheiden, ob du das Auto gegen eine Schlusszahlung behalten oder doch lieber zurückgeben möchtest.

  • Zielgruppe: Privatkunden & Gewerbekunden
  • Fahrzeugaufbau: Modelle von Alfa Romeo, BMW, Cupra uvm.
  • Leasingfaktor: Nicht angegeben
  • Leasingrate: 47,75€ bis zu 1.813,11€

Leasingdeal

Auto Leasing Vergleich Leasingdeal

Leasingdeal macht dir das Leasing besonders einfach, da es viele sofort verfügbare Wägen hat und längere Wartezeiten sowie eine ausführliche Planung im Voraus unnötig macht. Außerdem kannst du die Bestellfahrzeuge frei konfigurieren.

  • Zielgruppe: Privatkunden & Gewerbekunden
  • Fahrzeugaufbau: Modelle von Alfa Romeo, BMW, Cupra uvm.
  • Leasingfaktor: Nicht angegeben
  • Leasingrate: 46€ bis zu 1.748,11€

LuxuryLeasing

Auto Leasing Vergleich LuxuryLeasing

Beim Anbieter LuxuryLeasing ist der Name Programm, denn du kannst hier nur Leasing-Verträge für die Marken BMW, Lamborghini und McLaren abschließen. Sollten dir die angebotenen Wägen nicht gefallen, besteht die Möglichkeit, einen Suchauftrag an LuxuryLeasing zu stellen. Der Anbieter sucht dann auf dem Markt gezielt nach deinem Wagen.

  • Zielgruppe: Privatkunden
  • Fahrzeugaufbau: Modelle von BMW, McLaren und Lamborghini
  • Leasingfaktor: 0,13% bis 1,05%
  • Leasingrate: 49€ bis zu 2.741€

Starlson

Auto Leasing Vergleich STARLSON

Hinter dem Namen Starlson steckt der Anbieter eines Automagazins, eines Kauf- und eines Leasingportals. Auch hier kannst du, falls dein Wunschauto nicht verfügbar ist, einen Suchauftrag an den Anbieter stellen.

  • Zielgruppe: Privatkunden & Gewerbekunden
  • Fahrzeugaufbau: Modelle von Audi, BMW, Jaguar, Maserati, Land Rover, MINI; Porsche und Volvo
  • Leasingfaktor: 0,52% bis 1,3%
  • Leasingrate: 209€ bis zu 2.249€

Car & KO

Auto Leasing Vergleich Car KO

Car & KO ist ein Auto Leasing Anbieter, der sich primär an Firmenkunden richtet. Bei der Suche kannst du auswählen, wie dringend du den Wagen brauchst. Je nachdem werden die Angebote dann passend für dich gefiltert und du verschwendest keine Zeit mit Autos, die nicht rechtzeitig oder zu früh verfügbar sind.

  • Zielgruppe: Primär Gewerbekunden, aber auch geringe Auswahl für Privatkunden
  • Fahrzeugaufbau: Modelle von Audi, BMW, MINI und Volkswagen
  • Leasingfaktor: Nicht angegeben
  • Leasingrate: 89€ bis zu 628€

GetYourDrive

Auto Leasing Vergleich getyourdrive

Bei GetYourDrive kommst du schnell und günstig an ein Auto Leasing. Außerdem gibt es keine Anzahlung und du kannst die Schritte bis zur Vertragsunterzeichnung digital abwickeln.

  • Zielgruppe: Privatkunden & Gewerbekunden
  • Fahrzeugaufbau: Kleinwagen, Limousine, Cabrio, Elektro-/Hybridauto von vielen verschiedenen Marken
  • Leasingfaktor: Nicht angegeben
  • Leasingrate: 82,11€ bis zu 1.199€

gute-Rate

Auto Leasing Vergleich guteRate

Auch bei gute Rate kannst du alle Vorgänge bis zum Abholen des Fahrzeuges bequem digital erledigen - und das ebenfalls ohne Anzahlung. Außerdem kannst du bei der Suche nach deinem Fahrzeug bereits Extras mit eingeben, wie zum Beispiel Anhängerkupplung, Einparkhilfe vorne oder hinten und Head Up Display.

  • Zielgruppe: Privatkunden & Gewerbekunden
  • Fahrzeugaufbau: Kleinwagen, Limousine, Cabrio, Elektro-/Hybridauto von vielen verschiedenen Marken
  • Leasingfaktor: Nicht angegeben
  • Leasingrate: 46,41€ bis zu 5.569€
Auto Leasing Vergleich Fazit

Fazit: Leasing als Alternative zu Barkauf und Finanzierung

Die Autos des Leasings stehen im Vergleich mit denen, die du bar kaufen oder finanzieren kannst um nichts nach. Es kann sogar sein, dass du beim Leasing eines Wagens für denselben Preis einen besseren bekommst, als wenn du ihn kaufst bzw. finanzierst.

Die Angebote im Internet wechseln täglich und es gibt immer wieder Rabattaktionen oder andere Specials, mit denen du noch günstiger an ein Leasing-Fahrzeug kommst.

Die Auswahl an Autos, die du leasen kannst, ist groß und bietet dir viel Spielraum, deinen perfekten Wagen zu finden, ohne dass du ihn beim Händler kaufen musst, um ihn selber konfigurieren zu können. Und ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass du dich nicht auf ein Auto festlegen musst, sondern immer wieder neue Modelle ausprobieren kannst, wenn du das möchtest.

Alles in allem eignet sich die Option Leasing vor allem für diejenigen, die gerne länger ein Auto fahren, sich aber nicht festlegen oder einfach keines kaufen möchten.

Wenn dir 2 Jahre Leasingdauer allerdings schon zu lang sind, dann solltest du besser auf ein Auto Abo umschwenken.

Du hast die Wahl und kannst individuell entscheiden, welche Option die beste ist!

Kennst du vielleicht noch Anbieter, die in den Auto Leasing Vergleich mit aufgenommen werden sollten? Schreib mir deine Vorschläge und deine Meinung zum Thema gerne in die Kommentare!

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-leasing-vergleich/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Kalkulation: Für wen lohnt sich das Auto Abo? https://autolaxus.de/ratgeber/kalkulation-fuer-wen-lohnt-sich-das-auto-abo/ https://autolaxus.de/ratgeber/kalkulation-fuer-wen-lohnt-sich-das-auto-abo/#comments Tue, 04 Jun 2024 10:53:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/kalkulation-fuer-wen-lohnt-sich-das-auto-abo/ Weiterlesen

]]>
Mit dem neuen Mobilitätskonzept schaffen die Auto Hersteller und Autohändler neue Anreize, wie du dir ein Auto leisten kannst. Dabei ist das Auto Abo auf keinen Fall der Heilige Gral, auf den nun alle Autofahrer aufspringen müssen.

In den Kommentaren hier im Blog haben bereits einige geschrieben, dass das Konzept für sie nicht interessant ist, weil es zu teuer ist oder weil jemand sein Auto nicht dauernd wechseln möchte.

Daher bietet es sich doch einmal an, ein paar Beispiel-Rechnungen anzustellen, für welche Situationen sich ein Auto Abonnement lohnen könnte.

Ford Focus Turnier ST-Line im Auto Abo vs Leasing Angebot

Als Beispiel nehmen wir den Ford Focus Turnier ST-Line. Automatik-Auto, Benziner und 155 PS.

Genau dieses Modell habe ich auf like2drive und auf MeinAuto Leasing gefunden.

  • Der Preis im Auto Abo liegt aktuell bei 489 €
  • Der Preis beim Leasing liegt zunächst bei 422 €
  • Der Preis für die Finanzierung über den Anbieter zunächst 399 €

Hier ist zu beachten, dass die ersten Preise meist "ab Preise" sind, da es bei der minimalen Leistung beginnt. 

Für eine komplette Kalkulation, welches Modell sich für einen lohnt, sind folgende Daten festzuhalten.

  • Geplante Laufzeit / Haltedauer
  • Geplante Kilometer-Fahrleistung

Hierfür gehen wir von 2 Jahren und jährlich 15.000 Kilometern aus.

Die monatlichen Kosten verändern sich dabei wie folgt:

  • Auto Abo: 519 €
  • Leasing: 454 €
  • Finanzierung: 430 €

Beim Leasing gibt es jetzt noch weitere Bestelloptionen, die du auswählen kannst. Das wären zum Beispiel: 

  • Wartung und Verschleiß
  • Überführungskosten
  • Kfz-Versicherung
  • Zulassungskosten
  • Mobilitätsgarantie Plus 

All das sind Kosten, die beim Auto Abo bereits inklusive sind. 

Wir kommen somit auf einen neuen Preis, wenn wir uns für all diese Optionen entscheiden von: 

  • Auto Abo: 519 € (unverändert, weil alles schon inklusive)
  • Leasing: 647 €
  • Finanzierung: 623 €

Zusätzlich kommen je nach Angebot noch einmalige Kosten hinzu. Diese sind in unserem Beispiel:

  • Auto Abo: 249 € (Liefergebühr oder kostenfrei abholen)
  • Leasing: Überführungskosten bereits eingerechnet
  • Finanzierung: Überführungskosten bereits eingerechnet

Die Abrechnung

Du siehst, das Auto Abo kann eine sehr attraktive Option sein, wenn man sich für ein Komplettpaket interessiert. 

Leasing-Angebote starten oftmals günstig, weil vieles noch nicht berücksichtigt wurde. 

Noch unberücksichtigt blieb zudem in unserem Auto Abo Vergleich der Wertverlust, den ein Auto macht, wenn es gefahren wird. Der Wertverlust liegt anfangs bei knapp 25% und relativiert sich bei längerer Laufzeit auf 5-6 %. 

Das bedeutet, je mehr du fährst, desto weniger ist dein Auto wert. 

Im Auto Abo kann dir das egal sein. In anderen Modellen, wenn es um einen Wiederverkauf geht, ist das wichtig.

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/kalkulation-fuer-wen-lohnt-sich-das-auto-abo/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Auto Abo vs. Leasing: Welches Modell passt zu dir? https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-vs-leasing/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-vs-leasing/#comments Tue, 04 Jun 2024 10:32:38 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-vs-leasing/ Weiterlesen

]]>
Du stehst vor der Entscheidung, ein Auto zu nutzen, ohne es direkt zu kaufen? 

Zwei der beliebtesten Optionen sind das Auto-Abo und das konventionelle Leasing. 

Zugegeben, beide Modelle sind sich relativ ähnlich. Um dir die Entscheidung leichter zu machen, habe ich hier die wichtigsten Unterschiede für dich zusammengefasst.

Ähnlichkeiten zwischen Auto-Abo und Leasing

Sowohl das Auto-Abo als auch das Leasing bieten dir die Möglichkeit, ein neues Fahrzeug zu fahren, ohne den hohen Kaufpreis auf einmal bezahlen zu müssen. 

Beide Modelle erlauben es dir, das Auto über einen festgelegten Zeitraum zu nutzen und am Ende der Laufzeit das Fahrzeug zurückzugeben oder im Falle des Leasings auch zu kaufen.

Unterschiede zwischen Auto-Abo und Leasing

Das sind die Unterschiede:

Laufzeit und Vertragsdauer

Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Auto-Abo und dem Leasing liegt in der Vertragslaufzeit. 

Das Auto-Abo zeichnet sich durch eine deutlich kürzere Laufzeit aus. Während Leasingverträge oft mehrere Jahre laufen, gibt es beim Auto-Abo keine jahrelangen Verpflichtungen. 

Das ist besonders attraktiv, wenn du flexibel bleiben möchtest oder nur einen kurzfristigen Bedarf an einem Fahrzeug hast.

Kaufoption am Ende der Laufzeit

Ein weiterer Unterschied ist die Kaufoption am Ende der Vertragslaufzeit. 

Beim Leasing hast du häufig die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Ablauf des Vertrags zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Diese Option gibt es beim Auto-Abo nicht. 

Am Ende des Abos gibst du das Auto einfach zurück, ohne dass du es kaufen kannst.

Inkludierte Kosten

Das Auto-Abo bietet den Vorteil, dass viele Kostenfaktoren bereits im monatlichen Preis inkludiert sind. 

Dazu gehören beispielsweise die Versicherung, die Kfz-Steuer und die Wartungskosten. 

Beim Leasing musst du diese Kosten in der Regel separat tragen, was zu zusätzlichen finanziellen Belastungen führen kann.

Finanzielle Planung und monatliche Raten

Ein weiterer Vorteil des Auto-Abos ist die bessere finanzielle Planbarkeit durch monatlich fixe Raten. 

Diese beinhalten alle wichtigen Kosten, sodass keine unerwarteten Ausgaben auf dich zukommen. 

Beim Leasing können zusätzliche Kosten durch Versicherungen, Wartungen oder Steuern anfallen, was deine finanzielle Planung erschweren kann.

Fazit: Ich bin Fan vom Auto Abo - du auch?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Auto-Abo und das Leasing unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen bedienen. 

  • Das Auto-Abo eignet sich besonders für dich, wenn du eine hohe Flexibilität und eine einfache, übersichtliche Kostenstruktur bevorzugst. 
  • Leasing ist hingegen eine gute Option, wenn du langfristig planst und eventuell das Fahrzeug am Ende der Laufzeit kaufen möchtest. 

Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, sodass du die Entscheidung individuell treffen solltest.

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-vs-leasing/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Die Unterschiede: Was variiert je nach Auto Abo Anbieter? https://autolaxus.de/ratgeber/was-variiert-je-nach-auto-abo-anbieter/ https://autolaxus.de/ratgeber/was-variiert-je-nach-auto-abo-anbieter/#comments Tue, 04 Jun 2024 09:51:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/was-variiert-je-nach-auto-abo-anbieter/ Weiterlesen

]]>
Durch unseren Auto Abo Vergleich kennst du nun alle Anbieter, aber für welchen solltest du dich entscheiden?

Lass uns kurz auf die Unterschiede eingehen, die dich bei deiner Entscheidung weiterbringen können.

Das Auto

Deine Entscheidung ist natürlich erstmal von deinem Auto-Wunsch abhängig. 

Denn jeder Service bietet auch andere Autos an. Da gibt es ein paar Anbieter, die einen eigenen Bestand haben, die du mieten kannst, andere greifen auf ein Händlernetzwerk zurück, so dass du eine noch größere Anzahl an Autos zur Verfügung hast.

Grundsätzlich kannst du fast jede Marke über ein Abo-Modell bekommen.

Wir haben auch nochmal recherchiert, welcher Anbieter, welche Marke führt und das dementsprechend verlinkt: 

  • BMW
  • Mercedes
  • VW
  • Audi
  • Suzuki
  • Skoda
  • Seat
  • Renault
  • Peugeot
  • Opel
  • Nissan
  • Mercedes-Benz
  • Mazda
  • Kia
  • Hyundai
  • Honda
  • Ford
  • DS Automobiles
  • Dacia
  • Citroen
  • Porsche
  • Toyota
  • Mini
  • Alfa Romeo
  • Cupra
  • Jeep
  • Mitsubishi
  • Smart

Verfügbarkeit

Ein weiter Unterschied der Anbieter ist die Verfügbarkeit. 

Je nach Fahrzeug kann es zu unterschiedlicher Wartezeit kommen. Im jeweiligen Auto Onlineshop der Anbieter wird das genau gekennzeichnet. 

Manche Modelle gibt es somit sofort und innerhalb weniger Tage, bei anderen kann die Verfügbarkeit einige Wochen dauern.

Idealer weise geben manche Anbieter an, dass du bei einem Wunschauto rund 3 Monate vor der Übergabe auf die Anbieter zugehst und dir ein Fahrzeug auswählst.

Inklusivkilometer

Beim Mieten eines Autos im Abo wählst du eine Kilometeranzahl aus. Je nachdem, wie viele Kilometer du mit dem Auto in der ausgewählten Laufzeit fahren möchtest, ändert sich auch der Preis.

Freikilometer sind in der Regel zwischen 10.000 bis 20.000 Kilometer pro Jahr.

Es gibt aber auch Anbieter, bei denen du durchaus mehr Kilometer buchen kannst.

Solltest du deine Kilometer überschreiten, wird je weiter gefahrener Kilometer zusätzlich am Ende der Laufzeit abgerechnet. 

Einige Anbieter, wie beispielsweise SIXT+ haben auch einen Kilometertresor, mit dem du nicht gefahrene Kilometer für den nächsten Monat mitnehmen kannst. So verfällt nichts.

Schufa

Auch deine Bonität spielt bei einigen Anbietern eine große Rolle. 

So bekommst du kein Fahrzeug, wenn du einen Schufa-Eintrag hast. 

Manche Anbieter sehen das aber auch nicht so streng oder prüfen nicht. Das habe ich dir hier im Artikel Auto-Abo ohne Schufa nochmal im Detail zusammengefasst.

Mindestalter

Zu guter Letzt unterscheiden sich die Auto Abo Anbieter auch beim Alter des Fahrers. 

Die meisten Anbieter starten bei 21 Jahren. 

Manche auch ab 19 Jahren. 

Achte hier drauf, bevor du dir dein Auto auswählst und es dann gar nicht abonnieren darfst. 

Wenn du diese Punkte bei deiner Wahl für ein Abo-Modell beachtest, findest du das richtige Auto für dich. 

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/was-variiert-je-nach-auto-abo-anbieter/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Unsere Auto Abo Tipps: So findest du das passende Abo! https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-tipps/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-tipps/#comments Sun, 02 Jun 2024 12:00:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-tipps/ Weiterlesen

]]>
Die Auswahl des richtigen Auto Abos bedarf reichlich Überlegung und einiges an Wissen. Am besten ist es, wenn du hierzu einige Auto Abo Tipps zu Rate ziehst. 

Dann kannst du dir sicher sein, dass du bei deiner Recherche nichts übersehen hast.

Nochmal kurz zur Erinnerung:
Das Auto Abo ist eine Möglichkeit, wie du für ein paar Wochen oder Monate ein Auto mieten kannst. Dabei zahlst du nur für den Sprit - der Rest, wie zum Beispiel Wartungs- und Reparaturkosten, ist im Preis inklusive.

Gerade die Auto Abo Branche wächst immer mehr und es kommen ständig neue Anbieter auf den Markt. Die Auswahl ist groß und du vermutlich schnell überfordert - woher sollst du auch wissen, worauf es wirklich ankommt und welcher Abo Anbieter das Auto Abo hat, von dem du am meisten profitierst?

Um möglichst viele Fragen möglichst schnell beantworten zu können, kann dir dieser Ratgeber hier weiterhelfen.

Die 4 verschiedenen Gruppen von Auto Abo Anbietern

Insgesamt kann man die Anbieter von Auto Abos in 4 verschiedene Gruppen einteilen. Anhand dieser erkennst du schnell, welche Art des Auto Abos für dich am besten geeignet ist und welcher Anbieter nicht primär auf deine Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Auto Abo Ratgeber Nr 1

1. “Pure Play” Abo Anbieter

“Pure Play” Auto Abo Anbieter bieten nur eigene oder geleaste Fahrzeuge an und richten sich an geschlossene und offene Kundengruppen. Das heißt, der Anbieter konzentriert sich primär oder ausschließlich auf das Auto Abo und nutzt dieses z.B. nicht als “Bonus” zu seinem Leasing-Angebot.

Stärken:

  • Eigene Fahrzeuge
  • Fest definierte Ausstattung und garantiertes Modell
  • Eindeutige Rate ohne weitere Kostenpunkte

Schwächen:

  • Evtl. geringere Verfügbarkeit und kleinere Autoflotte, da nur langsames Wachstum möglich
  • Oft geringe Bekanntheit der Unternehmen
  • Abhängigkeit von Partnern bei der Fahrzeugbeschaffung

Anbieter-Beispiele:

Auto Abo Ratgeber Nr 2

2. Abo Plattform Anbieter

Abo Plattform Anbieter sind oft Händler, die nicht über eigene Fahrzeuge verfügen, aber diese über eine eigene Plattform vermitteln.

Stärken:

  • Regionale Abdeckung und bessere Fahrzeugverfügbarkeit
  • Größeres Wachstum und dadurch mehr Auswahl möglich

Schwächen:

  • Unterschiedliche Raten für dasselbe Modell (abhängig vom Händler)
  • Evtl. Nachteile in puncto Service durch Autonomie der einzelnen Händler

Anbieter-Beispiele:

Auto Abo Ratgeber Nr

3. Autovermietungen

Hier werden Auto Abos nur als Erweiterung der Autovermietungen betrachtet.

Stärken:

  • Bessere Verfügbarkeit durch bereits bestehendes Filialnetz
  • Erfahrung und sehr gute Konditionen in der Fahrzeugbeschaffung

Schwächen:

  • Teilweise Einsatz von bereits stark genutzten Fahrzeugen
  • Evtl. lange Lieferzeit
  • Prozessqualität abhängig vom Händler

Anbieter-Beispiele:

  • Porsche
  • Sixt
Auto Abo Ratgeber Nr 4

4. OEMS und Captives

Hier wird das Auto Abo nur als weitere Säule des bereits bestehenden Fahrzeugvertriebs genutzt.

Stärken:

  • Fahrzeugverfügbarkeit (eigene Marken)
  • Abhängig vom Anbieter gute regionale Abdeckung

Schwächen:

  • Nur Fahrzeugkategorie wählbar
  • Öfters zwingender Fahrzeugaustausch während Laufzeit möglich
  • Evtl. Extra-Kosten für Upgrades wie z.B. zweiter Fahrer
  • Teilweise verdeckte Extra-Kosten für z.B. Auslandsfahrt
  • Mögliche Händlerkonflikte und langsame Entscheidungswege
  • Teilweise ohne digitale Buchung

Anbieter-Beispiele:

  • Abo-a-Car
  • Care by Volvo
Auto Abo Ratgeber VS

Auto Abo vs. Autovermietung

Eine wichtige Frage, die sich trotz allem stellt, ist, wieso du dich für ein Auto Abo und nicht für eine kurzfristige Variante der Autovermietung entscheiden solltest.

Anhand der Aufzählung oben kannst du schon ein paar Unterschiede bzw. Nachteile erkennen.

Abgesehen von den offensichtlichen Faktoren, wie Mietdauer, Eigenbeteiligung bei Reparaturen, Versicherung etc. gibt es noch ein paar andere, weniger offensichtliche Punkte, die du bei der Entscheidung berücksichtigen solltest.

Dazu gehört zum Beispiel die Tatsache, dass es dir passieren kann, dass dein gemietetes Auto spontan zum Ende des Monats ausgeflottet wird. Wenn du also ein Auto nur monatsweise mietest und der Anbieter das Auto dann braucht, kann es sein, dass du dein Auto abgeben musst, obwohl du es vielleicht noch eine Weile nutzen wolltest.

Beim Auto Abo hast du eine feste Laufzeit, was heißt, dass dein Wagen nicht vor Ablauf dieser Zeit ausgeflottet werden kann. Bei manchen Anbietern hast du außerdem den Vorteil, dass sie nur Neuwägen oder junge Gebrauchte im Angebot haben - bei der Automiete kann dir auch mal der ein oder andere alte Wagen vor die Nase gesetzt werden.

Auto Abo Ratgeber Ausblick

Ausblick: Wie geht es mit den Auto Abos weiter?

Die Auto Abo Branche wächst und wächst. Deshalb werden auch immer mehr Anbieter auf den Zug aufspringen und unterschiedliche Modelle anbieten, was die Auswahl für dich dann wiederum zwar größer, aber auch umfangreicher macht.

Allerdings kannst du dich anhand unserer 4 Kategorien mit ihren Stärken und Schwächen ganz gut orientieren. Die Details wirst du natürlich trotzdem individuell beim Auto Abo Anbieter nachschlagen müssen. Wenn du allerdings schon mal weißt, in welche Richtung du gehen willst, erspart dir das viel unnötige Recherchearbeit.

Demnach lohnt es sich auf jeden Fall, wenn du dir jetzt schon mal Gedanken darüber machst, welche Kategorie der Auto Abo Anbieter am besten zu dir passt.

Und auch wenn es jetzt vielleicht noch nicht den perfekt zu dir passenden Anbieter gibt, kann sich das schnell ändern. Halte einfach die Augen offen und dir bewusst, was du suchst. Dann wirst du schon bald mit deinem eigenen Auto Abo durch die Gegend düsen können.

Hier findest du alle Details zu den Auto Abo Anbieter.

Helfen dir diese Auto Abo Tipps weiter? Fehlen hier vielleicht noch Punkte, die deiner Meinung nach wichtig für eine Entscheidung sind? Schreib mir deine Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema gerne in die Kommentare!

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-tipps/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Voraussetzungen für ein Auto Abo: Alles eine Frage des Anbieters https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-voraussetzungen/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-voraussetzungen/#comments Fri, 11 Aug 2023 10:37:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-voraussetzungen/ Weiterlesen

]]>
Auto Abos sind immer mehr im Kommen und machen Leasing, Carsharing und dem Auto-Kauf den Platz streitig. Allerdings gibt es einige Voraussetzungen, die du erfüllen musst, damit du dir ein Auto Abo zulegen kannst.

Das Gute ist, dass sich die Anbieter bis auf ein paar grundlegende Bedingungen auch in ihren Voraussetzungen unterscheiden.

Bloß weil du bei dem einen Anbieter kein Auto Abo abschließen kannst, heißt das nicht, dass das nicht doch bei einem anderen Anbieter geht.
Auto Abo Voraussetzungen Grafik

Grundlegende Voraussetzungen für ein Auto Abo

Viele Bedingungen unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Dennoch gibt es ein paar absolut grundlegende Voraussetzungen, die du erfüllen musst, um überhaupt für ein Auto Abo in Frage zu kommen:

  1. Wenn du ein Auto Abo abschließen möchtest, musst du das Auto natürlich auch fahren dürfen. Dafür nötig sind ein Mindestalter von 18 Jahren und eine gültige PKW Fahrerlaubnis.
  2. Außerdem musst du deinen Wohn- bzw. Firmensitz in Deutschland (je nachdem, ob der Anbieter sich an Privat- oder Firmenkunden richtet) haben.
  3. Bei der Mehrheit der Anbieter musst du außerdem eine positive Schufa-Auskunft geben bzw. eine gute Bonität vorweisen.

Du bist schon jetzt Feuer und Flamme und willst mehr zum Thema Auto Abo erfahren? In meinem Blogartikel Das Auto Abo - Auto fahren all inclusive (bis auf den Sprit) mit 33 Anbietern findest du alles, was du wissen musst, um dich für den perfekt zu dir passenden Anbieter zu entscheiden.

Auto Abo Voraussetzungen Anforderungen

Spezielle Anforderungen abhängig vom Auto Abo Anbieter

Das Gute an den unterschiedlichen Anforderungen ist, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Auto Abo finden wirst, für das du zugelassen bist. Damit die Suche etwas leichter ist, findest du hier die verschiedenen Voraussetzungen der Auto Abo Anbieter und kannst dann nach dem Ausschlussprinzip vorgehen, um zu sehen, welche Auto Abos für dich in Frage kommen.

Auto Abo Voraussetzungen Logos

Höheres Mindestalter

Oft ist das Mindestalter höher als 18. Das liegt daran, dass die Auto Abo Anbieter Fahranfänger ungern direkt nach der Führerscheinprüfung ans Steuer ihres Autos lassen. Um das zu vermeiden, wird einfach das Mindestalter hoch gesetzt.

Mindestens 19 Jahre alt sein musst du bei Abo-a-car.

21 Jahre ist das Mindestalter bei folgenden Anbietern:

  • like2drive
  • smive
  • KINTO Flex
  • ViveLaCar (je nach Automodell auch 27 notwendig)
  • uvm.

Noch höher wird es bei FINN mit 23 Jahren.

Und wenn du bereits 24 Jahre oder älter bist und die oben aufgeführten, grundlegenden Voraussetzungen erfüllst, kannst du bei nextmove ein Auto Abo abschließen.

Auto Abo mit unter 21

Du willst aber unbedingt schon bevor du 21 bist ein Auto mieten? Auch das ist möglich - wenn du dich an zusätzliche Vorgaben hältst.

Bei Allinonecars kannst du zum Beispiel ein Auto Abo abschließen, wenn du 18 Jahre alt bist und ein geregeltes Einkommen hast.

Andere Anbieter wie SIXT+, Mercedes Me Flexperience, Faaren, carship uvm. machen dein benötigtes Mindestalter vom Auto Modell abhängig. Du hast also gute Chancen, auch dort ein Modell zu finden, das du schon mit unter 21 Jahren mieten kannst.

Maximales Höchstalter

Auch ein festgelegtes Höchstalter gibt es bei vielen Auto Abo Anbietern. 

Maximal 73 Jahre alt sein darfst du bei den Anbietern smive und Cluno.

Ein Höchstalter von 75 Jahren sind die Vorgaben für ein Auto Abo bei FINN oder ViveLaCar.

Du bist älter als 75? Dann passt einer der folgenden Anbieter zu dir, denn diese geben kein Höchstalter vor:

  • Care by Volvo
  • like2drive
  • SIXT
  • Allinonecars
  • FAAREN
  • Carminga 
  • uvm.

Altersvorgaben erfüllt - das kommt jetzt noch

Selbst wenn du das Mindestalter erfüllt hast, sind nicht alle Hürden überwunden. Manche Anbieter benötigen noch weitere Nachweise, damit sie dir ein Auto überlassen können.

So musst du zum Beispiel als gewerblicher Kunde bei Carminga auch einen aktuellen Handelsregisterauszug oder eine Gewerbeanmeldung vorlegen, damit du nicht als privater Kunde behandelt wirst.

Auto Abo Voraussetzungen Fazit

Fazit: Mindestalter ist die größte Herausforderung

Hast du das geforderte Mindestalter erreicht, hast du die größte Herausforderung in puncto Auto Abo bereits genommen. Wenn dein Wohnsitz dann noch in Deutschland ist und du eine positive SCHUFA bzw. gute Bonität vorweisen kannst, steht deinem Auto Abo eigentlich nichts mehr im Wege.

Und selbst wenn es bei der einen oder anderen Voraussetzung etwas hapern sollte: Mit ein wenig Suchen, findest du bestimmt auch einen Anbieter, der zu dir passt!

Interessierst du dich für ein Auto Abo? Hast du schon Erfahrungen gemacht bezüglich der Altersbeschränkung? Schreib mir gerne dazu in den Kommentaren!

vgw ]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-voraussetzungen/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Premium Auto Abos: Luxuswagen fahren für wenig Geld! https://autolaxus.de/ratgeber/premium-auto-abo/ https://autolaxus.de/ratgeber/premium-auto-abo/#comments Fri, 11 Aug 2023 10:30:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/premium-auto-abo/ Weiterlesen

]]>
Ein eigenes Auto bedeutet viele Kosten. Gerade bei teureren Autos und Luxuskarosserien wirken die hohen Anschaffungs- und Haltungskosten oft abschreckend.

Du willst trotzdem ein Luxusauto fahren, aber ohne Risiken und dauerhaft hohe Kosten? Dann ist ein Premium Auto Abo genau das Richtige für dich!

Welche Vorteile ein solches Auto Abo für Luxuswägen mit sich bringt und was du davon erwarten kannst - vor allem im Vergleich zum Kauf oder Leasing - erfährst du hier!

Premium Auto Abo Ablauf

Auto Abo - So läuft es ab!

Bei einem Auto Abo schließt du wie zum Beispiel bei Netflix oder Amazon ein Abonnement ab.

Du kannst dann für einen monatlichen Betrag das Auto fahren und musst dich um nichts kümmern, außer um den Sprit. Kosten für Reparaturen, Wartungen, TÜV etc. fallen also direkt weg!

Im Preis enthalten ist außerdem eine gewisse Anzahl an Freikilometern. Wenn du die überschreitest, zahlst du pro Kilometer drauf, im Schnitt sind das 0,20€/km.

Die Buchung läuft meistens über das Internet oder eine App. Aber auch vor Ort kannst du den Wagen abholen oder liefern lassen, je nach Anbieter.

Alles Weitere und noch mehr Informationen zum Auto Abo und wie du es nutzen kannst, findest du im Artikel Das Auto Abo - Auto fahren all-inclusive (bis auf den Sprit).

Zusammengefasst sieht der Ablauf des Auto Abos also folgendermaßen aus:

  1. Auto Abo Anbieter nach passendem Luxuswagen durchsuchen
  2. Auto als all inclusive/ Flatrate wählen
  3. Laufzeit und Kilometeranzahl auswählen und buchen
  4. Liefern lassen oder abholen
  5. Monatlichen Fixbetrag bezahlen und das Auto genießen!

Auto Abo: Das sind die Vorteile

Ein Auto Abo hat verglichen mit Leasing, Barkauf oder Carsharing verschiedene Vorteile:

  • Flexibilität: Du kannst immer wieder verschiedene Fahrzeugmodelle ausprobieren oder dein Liebstes lange fahren - ganz wie du willst!
  • Geringes finanzielles Risiko: Für Wartungen, Reparaturen etc. trägst du die Kosten nicht. Auch der Kaufpreis entfällt, weshalb das Auto Abo auch für junge Menschen oder diejenigen, die sich kein Auto kaufen können/wollen geeignet ist.
  • Sorglosigkeit: Für altersbedingten Verschleiß oder andere nicht verursachte Probleme kommst du nicht auf. Das übernimmt der Anbieter.
  • Monatlicher Fixbetrag: Folgekosten sind in dem monatlichen Fixbetrag mit eingerechnet. Außer für den Sprit und die Freikilometer musst du nichts bezahlen!

Du siehst, ein Auto Abo hat viele Vorteile.

Im Bereich Luxusautos ist der Größte wohl, dass der Kaufpreis wegfällt und du den Luxuswagen gegen eine monatliche Gebühr einfach fahren kannst, ohne dich auf lange Zeit binden zu müssen.

Deshalb kannst du auch ganz einfach mehrere Luxuskarossen fahren und ausprobieren, ohne dich binden zu müssen!

Premium Auto Abo: Diese Anbieter lohnen sich!

Im Bereich Auto Abo gibt es viele Anbieter. Für Luxuskarossen ist das Angebot nicht so groß, dennoch findest du hier 5 Anbieter, die sich lohnen und die du dir einmal ansehen solltest, wenn du demnächst mit einem abonnierten Luxuswagen über die Straßen düsen willst!

The Luxury Car Club

Premium Auto Abo The Luxury Car Club 1

Bei The Luxury Car Club ist der Name Programm. Hierbei handelt es sich um den ersten Anbieter des Premium Auto Abos.

  • Marken: Lamborghini, Bentley, AMG, Audi, BMW, Maserati, McLaren etc.
  • Preisspanne: 3.180€ bis 7.250€
  • Freikilometer: 3000 km/Monat
  • Mindestlaufzeit: Keine
  • Vollkaskoversicherung
  • Einmalige Aufnahmegebühr

Saxoniacars

Premium Auto Abo axonia CARS FINANCE Dresden 1

Saxoniacars bietet die Auto Langzeitmiete auch für Luxuswägen an. Da du hier nur eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten einhalten musst, kannst du diese Langzeitmiete auch als Auto Abo nutzen.

  • Marken: Audi, Bentley, BMW, Jaguar, Lamborghini, Land Rover, Maserati, Mercedes, Porsche
  • Preisspanne: Auf Anfrage
  • Freikilometer: Auf Anfrage
  • Mindestlaufzeit: Ab 3 Monaten

Car Hub

Premium Auto Abo Car Hub 1

Auch bei Car Hub kannst du ein Premium Auto Abo abschließen. Wenn du ein genaues Angebot willst, musst du dieses allerdings über die Webseite beim Anbieter anfragen.

  • Marken: Mercedes, Audi, BMW uvm.
  • Preisspanne: Auf Anfrage
  • Freikilometer: 3.500 km/Monat
  • Mindestlaufzeit: 3 bis 6 Monate
  • Keine Anzahlung
  • Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung

Car Advance

Premium Auto Abo Car Advance 1

Car Advance bietet dir verschiedene Vorteile für dein Premium Auto Abo. Mit inklusive sind zum Beispiel das Schadensmanagement, die Sommer- und Winterreifen und die Versicherung.

  • Marken: Aston Martin, Mercedes, Land Rover, BMW, Porsche, McLaren uvm.
  • Preisspanne: 699€ bis 6.500€
  • Freikilometer: 1.000 bis 3.000 km/Monat
  • Mindestlaufzeit: Ab 3 Monaten
  • 24/7 Support
  • Versicherung inklusive

CarVia

Premium Auto Abo CarVia 1

Bei CarVia bekommst du ein Premium Auto Abo mit allen Extras.

  • Marken: Abarth, Alpine, Audi, BMW, Porsche, Tesla, VW
  • Preisspanne: Auf Anfrage
  • Freikilometer: Auf Anfrage
  • Mindestlaufzeit: Keine
  • 24/7 Kundenservice
  • Fahrzeuge sind ca. 6 Monate alt
  • Anmeldegebühr von 199€ für Neukunden
  • Vollkaskoversicherung inklusive

Luxusauto ohne Risiko: Premium Auto Abos machen’s möglich!

Luxusautos kosten viel Geld sowohl in der Anschaffung als auch in der Wartung. Du willst ein Premium Auto fahren, aber keine Risiken oder Verpflichtungen eingehen? Dann ist das Premium Auto Abo die perfekte Lösung für dich!

Du willst noch mehr zu dem Thema wissen? Dann schau dir mal folgende Artikel an:

Hast du schon einmal einen der Anbieter für Premium Auto Abos genutzt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Auch bei weiteren Fragen kannst du mir gerne in die Kommentare schreiben.

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/premium-auto-abo/feed/ 2 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Wie hoch sind Unterhaltskosten für ein Auto im Monat? {Kostentabelle} https://autolaxus.de/ratgeber/unterhaltskosten-auto-im-monat/ https://autolaxus.de/ratgeber/unterhaltskosten-auto-im-monat/#comments Fri, 11 Aug 2023 09:11:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/unterhaltskosten-auto-im-monat/ Weiterlesen

]]>
Die Unterhaltskosten eines eigenen Autos im Monat sind auf den ersten Blick meist nur schwer abzuschätzen. Gerade wenn du dir zum ersten Mal ein Auto anschaffst, kann es deshalb zu bösen Überraschungen kommen und du musst am Ende tiefer in die Tasche greifen, als du es eigentlich vorhattest.

Damit du schon im Vorhinein zumindest grob abschätzen kannst, ob ein eigenes Auto für dich in Frage kommt, findest du in diesem Artikel eine Kostenübersicht, was auf dich beim eigenen Auto finanziell alles zukommt.

Wenn du dann feststellst, dass dir das doch zu teuer ist, brauchst du eine Alternative. Auch dazu findest du Informationen in diesem Artikel, unter anderem zum Beispiel zum Auto Abo.

Auto Abo Ratgeber Kosten eigenes Auto

Das kostet dich der Unterhalt eines eigenen Autos?

Die Unterhaltskosten sind natürlich wie immer vom individuellen Angebot abhängig.

Im Allgemeinen kann dich ein Auto zwischen 200€ und 400€ bei 15.000 Jahreskilometern kosten, abhängig vom Modell. Nicht mit dabei im Preis sind Ausgaben für Steuern, Sprit, der TÜV und die Kfz-Haftpflicht.

Allerdings ist es damit nicht vorbei, denn auch der Anschaffungspreis (ca. 5000€), die Wahl der Versicherung und eventuelle Reparaturen kommen mit dazu. Auch den Wertverlust, den dein Wagen bereits innerhalb des ersten Jahres (ca. 25%) erfahren wird, solltest du in deine Überlegung mit einbeziehen. Nach dem ersten Jahr sind es ca. 5-6% Wertverlust pro Jahr.

Konkret kann das zum Beispiel so aussehen:

Du willst dir einen gebrauchten VW Golf zulegen. In diesem Beispiel hat der Golf bereits einen Kilometerstand von 80.000 Kilometern, Baujahr 2013 und fährt mit Diesel.

Der Anschaffungswert liegt bei 11.000€. Wenn du dann den Wertverlust von ca. 5%pro Jahr mit rechnest, bist du nach 4 Jahren Nutzung schon bei einem Wert von 8960€.

Und je nachdem, wie du dein Auto finanzierst - zum Beispiel mit einem Kredit - musst du auch hier die Zinsen mit dazu berechnen. Diese können sich gut und gerne auch mal auf 300-400 Euro belaufen.

Weitere Kosten, die beim eigenen Auto monatlich anfallen:

  • Spritkosten: 75€
  • Kfz-Versicherung: ca. 75€
  • Kfz-Steuer: 13€
  • Wartungskosten: ca. 29€

Du kommst also in Summe für einen 7-8 Jahre alten gebrauchten VW Golf auf monatliche Unterhaltskosten von 235€ oder mehr. Bei neueren Modellen oder Neuwägen ist der Preis nochmal deutlich höher.

Auto Abo Ratgeber Unterhaltskosten 1Gerade für Fahranfänger macht der Punkt “Versicherung” finanziell nochmal viel aus. Denn oftmals musst du mit gut 1.000€ pro Monat an Versicherungskosten rechnen und mehrere Jahre unfallfrei sein, bis du von einem niedrigeren Beitrag profitieren kannst.

Alles in allem solltest du es dir also gut überlegen, bevor du dich für ein eigenes Auto entscheidest, denn das ist oft nicht ganz billig und für eventuelle Reparaturen, den Ölwechsel usw. solltest du außerdem noch genügend Geld zur Seite gelegt haben.

Auto Abo Ratgeber Kosten Alternative

Kein eigenes Auto kaufen - sondern?

Wenn du dir kein eigenes Auto leisten kannst oder willst, gibt es auch noch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel Leasing, CarSharing oder das Auto Abo.

Hierbei sieht das Auto Abo auf den ersten Blick häufig teurer aus, da die monatliche Rate höher ist. Allerdings sind in dieser Rate auch sämtliche Extra-Leistungen mit inbegriffen, die du beim Leasing oder auch beim Barkauf danach noch bezahlen musst.

Ganz so einfach ist der Kostenvergleich Auto Abo vs. Leasing/Carsharing, dann also doch nicht.

Auto Abo Ratgeber Kosten Kosten 1

So setzen sich die Kosten des Auto Abos zusammen

Beim Auto Abo musst du nur einen monatlichen Fixpreis für die Dauer des Abonnements zahlen. In diesem sind sämtliche Extra-Kosten, auch die, die unvorhergesehen auftreten, wie zum Beispiel Reparaturen, mit inbegriffen.

Auch wenn der Preis für manche Modelle im ersten Moment teurer als beim Leasing erscheint, sollte dir bewusst sein, dass du dafür absolut risikofrei fahren kannst und sämtliche zusätzlichen Ausgaben vom Anbieter getragen werden.

Die Kosten des Auto Abos setzen sich folgendermaßen zusammen:

Du zahlst einen Fixpreis, der vom Modell des Wagens, den Freikilometern und oft auch von der Laufzeit des Abos abhängt. Inklusive sind Ausgaben, wie Wartungsarbeiten, Reparaturkosten, die Hauptuntersuchung, der Wertverlust oder Reifenwechsel. Wohnst du in Österreich, ist meistens auch die Vignette mit dabei.

Aber: Egal für welches Auto Abo du dich entscheidest: Den Sprit musst du immer selbst zahlen.

Es gibt allerdings noch mehr Gründe, weshalb du dir das Auto Abo und seine Anbieter noch einmal genauer ansehen solltest. Denn auch wenn ein Auto Abo unter 99€ nur in Ausnahmefällen möglich ist, bieten sich dir - zusätzlich zur größeren Flexibilität und Sorglosigkeit - noch mehr Vorteile.

Auto Abo Ratgeber Kosten Vergleich

Die Kosten des Auto Abos im konkreten Beispiel

Damit du dir vorstellen kannst, wie sich die Kosten eines Auto Abos konkret aufteilen, spielen wir das einmal an einem Beispiel durch.

Sagen wir, du willst dir ein Auto Abo von like2drive holen. Du entscheidest dich für den Seat Leon Sportstourer Style, einen Kombi, der 349€ monatlich kostet, mit einer Laufzeit von 6 Monaten und 10.000 Freikilometern.

Mit integriert sind zum Beispiel Extras wie eine Einparkhilfe, Sitzheizung, Navigationssystem, Verkehrszeichenerkennung, Tempomat usw.. Außerdem zahlst du keinen Aufpreis für die jahreszeitgerechte Bereifung, Wartung, Kfz-Versicherung, Zulassungskosten uvm.

Das macht im Endeffekt einen Gesamtpreis von 349€ monatlich für 6 Monate + den Sprit - und zwar egal wann du das Auto Abo abschließt oder welche Ausgaben in der Zwischenzeit anfallen. Wenn du mehr zu like2drive wissen willst, erfährst du in diesem Artikel mehr über meine like2drive Erfahrungen.

Zum Vergleich: Bei einem Leasing, zum Beispiel über SIXT, zahlst du einen monatlichen Fixpreis von 189,89€ monatlich. Was aber noch darauf kommt sind die Kosten für:

  • Anzahlung (ca. 780€)
  • Reifenwechsel
  • Kfz-Versicherung
  • Reparaturen
  • Wertverlust
  • TÜV-Untersuchung
  • Wartungsarbeiten
  • Evtl. Extras, wie Navigationssystem, Sitzheizung etc.

Auch wenn das Leasing auf den ersten Blick billiger erscheint, solltest du dir die Kosten genau anschauen, um eine Entscheidung treffen zu können im Fall Auto Abo vs. Leasing.

Auto Abo Ratgeber Kosten Fahranfaenger

Du bist Fahranfänger - was kostet dich das?

Die Befürchtung vor höheren Kosten, wenn du Fahranfänger bist, ist ganz normal. Immerhin musst du vor allem im Bereich Versicherung damit rechnen, dass dein Beitrag erstmal höher ist als der von bereits Fahr-Erprobten.

Das Gute aber ist, dass es sich beim Auto Abo oft anders verhält. Denn:

Die Versicherung beim Auto Abo ist für Jeden gleich hoch - unabhängig davon, ob du den Führerschein erst seit gestern oder schon seit 10 Jahren hast.

Was das Auto Abo außerdem für Fahranfänger attraktiv macht, ist, dass es keine Anfangsfinanzierung gibt. Es ist leichter und dabei billiger an ein Auto zu kommen.

Die Kosten sind also für Fahranfänger nicht so hoch. Nichtsdestotrotz kann dir dein Alter einen Strich durch die Rechnung machen. Denn viele Auto Abo Anbieter vergeben Autos nur ab einem bestimmten Mindestalter. Oft ist dieses bei 21 Jahren, aber es gibt auch Auto Abos, die du mit unter 21 abschließen kannst. Das sind zum Beispiel:

  • Faaren: 18 Jahre
  • Care by Volvo: 18 Jahre
  • VW - Abo a Car: 19 Jahre

Das Mindestalter gilt auch für Auto Abo Zusatzfahrer, deshalb solltest du auch hier vorher einen Blick auf die Vertragsbedingungen werfen.

Auto Abo Ratgeber Kosten Fazit

Fazit: Für welche Variante entscheidest du dich?

Alles in allem erscheint der Preis für das Auto Abo zunächst teurer als zum Beispiel beim Leasing, aber wiederum billiger als bei einem eigenen gekauften Auto.

Auch im Bereich Stress und Flexibilität kommt dir das Auto Abo mehr entgegen, als ein Leasing oder ein eigenes Auto.

Ebenso ist es bei Fahranfängern, die oft - wenn sie das geforderte Mindestalter erreicht haben - das Auto Abo zum selben Preis nutzen können, wie alle Anderen und nicht etwas wie beim Leasing oder Barkauf für die Versicherung einen deutlich höheren Beitrag zahlen müssen, als erfahrene Fahrer.

Du hast also einen höheren monatlichen Fixbetrag, musst dich dafür aber um nichts mehr kümmern - außer natürlich um den Sprit.

Schau dir meine Erfahrungsberichte mit den folgenden Auto Abo Anbietern genauer an: 

Wie stehst du dazu: Barkauf, Leasing oder Auto Abo? Oder legst du lieber mehr Wert auf eine einfache Abwicklung, weniger Stress und mehr Flexibilität in der Autoauswahl? Schreib mir deine Meinung dazu gerne in die Kommentare!

vgw
]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/unterhaltskosten-auto-im-monat/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Den Gebrauchtwagen online kaufen: Easy, schnell und günstig https://autolaxus.de/ratgeber/gebrauchtwagen-online/ https://autolaxus.de/ratgeber/gebrauchtwagen-online/#comments Wed, 12 Apr 2023 19:31:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/gebrauchtwagen-online/ Weiterlesen

]]>
Du stehst auf der Straße vor deinem Auto mit rauchender Motorhaube. Oder dein Auto ist einfach schon zu alt und es muss dringend ein neues her, damit es eben nicht plötzlich den Geist aufgibt. Oder du willst dir einfach ein neues Auto gönnen. Egal welches der Szenarien auftritt, du musst dich auf die Autosuche begeben.

Zuerst solltest du dir überlegen, ob du einen Neuwagen oder ein gebrauchtes Fahrzeug möchtest. Oftmals erfordert diese Entscheidung auch einen beträchtlichen Zeitaufwand für die Recherche.

Autohäuser abklappern ist nicht nur sehr zeitintensiv, sondern auch oft nicht von Erfolg gekrönt. Denn das passende Modell für dich ist häufig nicht dabei.

Das geht auch einfacher! Du kannst zum Beispiel einen Gebrauchtwagen online ansehen und kaufen. Natürlich musst du auch hier einige Dinge beachten und solltest beim Kauf die Augen offen halten.

Neuwagen oder Gebrauchtwagen?

Die Entscheidung, welchen Wagen du dir anschaffen möchtest, hängt erstmal von deiner persönlichen Vorliebe, deinen preislichen Möglichkeiten und der vorhandenen Auswahl ab.

Je nachdem, was dir sonst noch wichtig ist, kannst du dich für ein neues Auto oder für einen Gebrauchtwagen entscheiden.

Neuwagen ja oder nein?

Die Entscheidung für oder gegen einen Neuwagen hängt zum Großteil von dem Preis ab, den du zu bezahlen bereit bist. Denn dieser ist - je nach Modell - ziemlich hoch und muss sich für dich lohnen. 

Wenn du ein Wunschmodell im Auge hast und auf gar keinen Fall von ihm abweichen möchtest, dann musst du den entsprechenden Preis in Kauf nehmen. Davon abgesehen hat der Neuwagen allerdings auch viele Vorteile.

Vorteile Nachteile
Wunschausstattung möglich
Höherer Preis
Volle Hersteller-Garantie (meistens 2 Jahre)
Höherer Wertverlust (bis zu 25% im ersten Jahr)
Keine Schäden oder Nachteile vom Vorbesitzer

Modernster Technikstand

Geringere Kfz-Steuer

Geringeres Reparaturrisiko

Gebrauchtwagen heißt nicht Schrottkarre

In den seltensten Fällen ist ein Gebrauchtwagen eine alte, klapprige Kiste, die es nicht mehr lange macht. Normalerweise stehen hinter dem Begriff “Gebrauchtwagen” Autos, die zwischen ein paar Tagen und Jahren alt sind. Es kann also auch gut ein, dass dein Gebrauchtwagen ein Neuwagen ist, der nur ein paar Tage lang gefahren wurde.

Der niedrigere Preis eines Gebrauchtwagens ist sein größter Vorteil. Gerade wenn es sich wirklich um ein älteres Modell handelt, kommen allerdings auch ein paar Nachteile auf dich zu.

Vorteile Nachteile
20-25% günstiger als ein Neuwagen

Kürzere Garantie-Zeiten

Häufig in gutem bis sehr gutem Zustand Häufig veraltete Technik
Gleiches Budget für besseres Modell
Kompromisse bei der Ausstattung und Lackfarbe
Geringerer Wertverlust als beim Neuwagen
Bei älteren Modellen höhere Kfz-Steuer

Höheres Reparaturrisiko

Ein Gebrauchtwagen lohnt sich besonders dann, wenn du flexibel in den Ansprüchen an dein Auto bist.

Gebrauchtwagen online Vorteile

Ein Gebrauchtwagen ist keine Option, aber ein neues Auto zu kaufen ist dir zu teuer? Oder du möchtest gerne mehrere Modelle ausprobieren? Dann könnte das Auto-Abo besser für dich geeignet sein, denn damit kannst du Autos für eine bestimmte Zeit, z.B. ein paar Monate, mieten und nach Ablauf der Zeit zurückgeben oder gegen ein neues Modell austauschen.

Gebrauchtwagen online Eyecatcher Checkliste

Die Gebrauchtwagen online-Checkliste

Ein paar grundsätzliche Dinge solltest du beim Kauf eines Autos beachten. Wenn du nach einem Gebrauchtwagen suchst, erweiterst du deine Checkliste am besten noch um paar Faktoren, damit du am Ende keine böse Überraschung erlebst.

Beim Autokauf gilt generell:

  • Vergleiche die Preise beim Händler und im Internet
  • Kontrolliere, ob das Auto nicht aufgeführte Schäden hat, alle Türen und Fenster funktionieren etc.
  • Wurde der Wagen ordentlich durchgecheckt?
  • Wann stehen TÜV und Hauptuntersuchung an?
  • Hat der Wagen alle benötigten Dokumente und Zulassungen (Handbuch, Zulassungsbescheinigung Teil I und II, COC-Papiere, ggf. Scheckheft)?
  • Weist der Wagen auch nach längerer Probefahrt keine Mängel auf?
  • Überprüfe den Kaufvertrag, sind Garantien und Sachmängelhaftung enthalten?

Alle diese Dinge gelten ebenso beim Gebrauchtwagenkauf. Damit du aber nicht auf einen Betrüger rein fällst, solltest du folgende Dinge auf dem Schirm haben:

  • Ist eine lückenlose Fahrzeugdokumentation (Service-Heft, TÜV-Bericht, AU-Bescheinigung) vorhanden?
  • Gibt es ein unabhängiges technisches Gutachten zum Zustand des Wagens?
  • Werden auch Schäden und Mängel aufgelistet?
  • Stelle sicher, dass der Wagen auch bei der Probefahrt versichert ist
  • Welche Garantien bietet dir der Verkäufer?
Gebrauchtwagen online Grafik Checkliste

Im besten Fall ist die Garantie bereits beim Kauf enthalten. Je nach Anbieter ist das möglich.

Wenn der Anbieter deiner Wahl dir allerdings keine Garantie zur Verfügung stellt oder du gerne zusätzliche Features hättest, kannst du auch über einen externen Anbieter eine Garantie beantragen. Einer ist zum Beispiel GGG.

Unabhängig von der Garantie hat jeder Händler für 1 Jahr ab dem Kauf der Sachmängelhaftung nachzukommen, welche sich auf die Haftung im Falle von schon zum Zeitpunkt des Kaufes vorhandene Sachmängel am Fahrzeug bezieht.

Online Anbieter für den Gebrauchtwagen

Gebrauchtwagen findest du online viele, allerdings sind nicht alle Anbieter seriös und handeln im Sinne des Kunden. Damit du dir zumindest über die Seriosität des Händlers keine Sorgen machen musst, findest du hier ein paar Anbieter, bei denen du nicht fürchten musst, dass sie dich über’s Ohr hauen. Wirf aber trotzdem immer noch einen Blick auf das Angebot, ob es angemessen ist.

Hey car

Gebrauchtwagen online heycar

heycar hat strenge Kriterien, die Gebrauchtwagen erfüllen müssen, um aufgenommen zu werden. Dazu gehören auch eine Alters- und Kilometerzahlbeschränkung. Insgesamt kannst du aus 400.000 gebrauchten Autos wählen.

  • Auswahl zwischen verschiedenen Händlern, Zuständen und Preisen
  • Verschiedene Marken von Fiat, Audi und Ford bis zu BMW und Mercedes
  • Große und kleine Modelle verfügbar
  • Maximales Alter: 8 Jahre
  • Maximale Kilometerzahl: 150.000 km
  • Integrierte Qualitätskontrolle vor Verkauf
  • Mindestens 1,5 Jahre Garantie enthalten
  • Kostenlose Beratung am Telefon

InstaMotion

Gebrauchtwagen online InstaMotion

Der Anbieter InstaMotion verkauft Gebrauchtwägen inklusive Versicherung und Finanzierung. Außerdem kannst du bei einem Partner von InstaMotion deinen alten Wagen in Zahlung geben.

  • Verschiedene Modelle von Opel über Fiat bis zu BMW
  • Maximales Alter: 5 Jahre
  • Maximale Kilometerzahl: 100.000 km
  • Bestellen innerhalb von 15 Minuten
  • 1-Jahres-Garantie
  • 14 Tage Rückgaberecht bei Nichtgefallen
  • Versicherung auch über InstaMotion abschließbar
  • Lieferung unabhängig vom Wohnort überall hin
  • Telefonische Beratung

karosso.de

Gebrauchtwagen online Karosso

Bei karosso.de wird jeder gekaufte Gebrauchtwagen mit einem neuen TÜV geliefert. Außerdem kannst du bei diesem Anbieter auch deinen Altwagen verkaufen.

  • Verschiedene Modelle von VW über Audi bis Mercedes
  • Maximales Alter: 15 Jahre
  • Maximale Kilometerzahl: 150.000 km
  • Gutachten der Autos bereits auf der Webseite einsehbar
  • Auslieferung jedes Fahrzeuges mit neuem TÜV
  • 14-Tage-Rückgaberecht
  • Bundesweite Anlieferung innerhalb weniger Tage
  • Telefonische Beratung

Volvo Selekt

Gebrauchtwagen online Volvo

Bei Volvo Selekt kannst du - wie der Name bereits sagt - nur gebrauchte Volvos kaufen. Ein Qualitätscheck vor Verkaufen des Gebrauchtwagens ist inklusive.

  • Viele verschiedene Modelle von Volvo
  • Maximales Alter: 6 Jahre
  • Maximale Kilometerzahl: 178.000 km
  • Qualitätscheck vor Verkaufen des Gebrauchtwagens
  • 30-Tage-/1.500-km-Umtauschoption
  • 1-Jahres-Garantie mit Option auf Verlängerung durch Volvo Selekt Garantie Plus für 24 bis 36 Monate
  • Volvo Assistance: 24h Pannen- und Bergungsdienst inklusive

Audi

Gebrauchtwagen online Audi

Auch bei Audi kannst du Gebrauchtwagen online kaufen. Hierbei handelt es sich ausschließlich um ehemalige Mietfahrzeuge, die maximal 18 Monate nach Erstzulassung als Gebrauchtwagen angeboten werden.

  • Verschiedene Modelle von Audi
  • Maximales Alter: 18 Monate nach Erstzulassung
  • Audi-Qualitätscheck inklusive
  • 2 Jahre Herstellergarantie plus Option auf Erweiterung um weitere 3 Jahre
  • Sofortige Verfügbarkeit
  • Lieferung möglich
  • Online Finanzierung
  • Persönliche Beratung per Telefon oder Online

Weitere Gebrauchtwagen-Anbieter

Es gibt viele weitere Gebrauchtwagen-Anbieter, die dir allerdings oftmals nur Angebote von ortsansässigen Händlern zeigen. Das bedeutet, dass du in deiner Auswahl auf die Umgebung deines Wohnortes beschränkt bist, mit dem Händler selbst verhandeln und den Kaufvertrag vor Ort abschließen musst. Aber um ein Gefühl für die Preise zu bekommen und diese zu vergleichen, lohnt sich ein Blick auf diese Plattformen allemal:

  • AutoScout24
  • verivox
  • mobile.de
  • 12gebrauchtwagen
  • Autouncle
  • Gebrauchtwagen.de
  • autohus.de
Gebrauchtwagen online Eyecatcher Fazit

Fazit: Triff die richtige Wahl

Gebrauchtwagen gibt es online wie Sand am Meer. Damit du allerdings von einem seriösen Anbieter und seiner Qualität profitieren kannst, solltest du den Anbieter vorher auf Herz und Nieren prüfen.

Hast du einen gefunden, der auch noch deinen Wunsch-Gebrauchtwagen zu einem angemessenen Preis verkauft, können sogar noch ein paar Extras wie eine längere Garantiezeit oder eine inkludierte Versicherung mit dabei sein.

Alles in allem steht ein Gebrauchtwagen einem Neuwagen um wenig bis nichts nach. Du hast natürlich nicht die Möglichkeit, deinen Wunschwagen selber zu konfigurieren, jedoch sind auch bei den Gebrauchtwagen online richtige Schätze dabei.

Hast du schon mal einen Gebrauchtwagen online gekauft? Oder ziehst du Neuwägen vor? Schreib mir gerne deine Meinung und weitere Anbieter in die Kommentare!

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/gebrauchtwagen-online/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Schluss mit der Parkplatzsuche: Die Parkplatz Apps machen’s möglich https://autolaxus.de/ratgeber/parkplatz-app/ https://autolaxus.de/ratgeber/parkplatz-app/#comments Wed, 12 Apr 2023 14:38:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/parkplatz-app/ Weiterlesen

]]>
Parken in der Innenstadt kann für Autobesitzer ohne festen Parkplatz schnell zu einem Horror-Erlebnis werden. Denn Fehler kannst du viele machen, von denen dich einige teuer zu stehen kommen.

Das reicht von der noch vergleichsweise harmlosen stundenlangen Parkplatzsuche über regelmäßige Geldverschwendung bei überschätzter Parkzeit bis zum abgeschleppten Auto, weil du ein “Parken verboten”-Schild übersehen hast.

So muss dein Parkerlebnis in der Stadt aber nicht aussehen!

Parkplatz Apps, ein digitaler Parkschein und das sogenannte “Handyparken” ersparen dir viele Nerven und machen das Parken in der Stadt genauso unkompliziert wie das Parken bei dir vor der Haustüre.

Szenarien aus dem täglichen Wahnsinn des Parkens

Gerade wenn du häufiger in der Stadt parken musst, ist dir eines der folgenden Szenarien bestimmt schon einmal oder mehrfach passiert (Achtung teilweise etwas überspitzt formuliert):

  • Du hast einen Termin und bist eh schon knapp dran - und dann findest du für geschlagene 45 Minuten keinen Parkplatz, weshalb du den Termin dann auch vergessen kannst.
  • Du zahlst viel zu viel Geld in den Parkautomaten ein und ärgerst dich am Ende über die verschwendeten 3 Euro, die du auch effizienter in Kaffee hättest anlegen können.
  • Yeah du hast endlich einen Parkplatz gefunden! Aber halt - hast du einen Anwohnerausweis? Nein? Tja, dann darfst du hier wohl doch nicht parken - und weiter geht die Suche.
  • Du bist wirklich im Stress und stellst dich jetzt einfach da hin - wird schon passen. Versprochen, in einer Stunde wirst du es bereuen, wenn dein Auto hinten auf dem Abschleppwagen an dir vorbei fährt. Und teuer wird das auch noch (bis zu 200€!).

Natürlich muss es nicht immer so drastisch sein. Trotzdem kannst du dir in jedem Fall mit einer digitalen Parkplatz App viel Aufwand, Zeit und Energie sparen.

Digital Parkplaetze Hilfe

Wie Parkplatz Apps dir helfen können

Es existieren verschiedene Apps, die dir digital dabei helfen, einen Parkplatz zu finden und ihn zu bezahlen. Das geht schneller als die herkömmliche Suche und du kannst deine Parkzeit meistens minutengenau abrechnen - zahlst also nicht mehr zu viel Geld an die Parkuhr.

Dabei reichen die Features von simplen Anzeigen, wo noch Parkplätze frei sind über die Reservierung eines Parkplatzes bis hin zur Vermietung von freien Plätzen, die ein Stadtbewohner tagsüber nicht braucht.

Ich nutze zum Beispiel die App “ParkNow” häufig, wenn ich in der Stadt parken will. Wenn ich weiß, wann ich wo sein will, kann ich das einfach in der App eingeben und mir anzeigen lassen, wo noch Parkplätze frei sind, welche Zeitbeschränkungen es gibt und was das kostet. Und dank der Navigation kann ich mich auch direkt zum Parkplatz führen lassen.

Parkplatz App Visual Park Now

Mit diesen Apps sofort einen Parkplatz finden & bezahlen

Alle der hier vorgestellten Apps verfügen über die Echtzeit-Anzeige der freien Parkplätze vor Ort. Auch das Betriebssystem deines Handys ist für die Auswahl der App nicht relevant, da es alle Apps sowohl für Android als auch für iOS gibt. Du hast also alle Möglichkeiten und kannst entscheiden, welche der 11 Apps dich am meisten anspricht.

ParkNow

Parkplatz App PARK NOW

ParkNow zeigt dir nicht nur an, wo noch Parkplätze frei sind, sondern ermöglicht es dir neben weiteren Features auch, einen freien Parkplatz zu reservieren und dich vom Navi dorthin führen zu lassen. Das gilt sowohl für Parkplätze als auch Parkhäuser.

  • Anzeigen freier Parkplätze inkl. entsprechender Gebühren am Zielort
  • Reservieren von Parkplätzen inklusive Navigation
  • Parkuhr per Klick in der App starten
  • Preis entsprechend der sekundengenauen Parkdauer bargeldlos bezahlen
  • Bezahlung am Monatsende per Paypal, Kreditkarte, Lastschrift oder Mobilfunkabrechnung
  • Einfahrt ins Parkhaus per Zugangskarte oder Registrierung des Kennzeichens
  • Integration von ParkNow ins Navigationssystem möglich
  • Smartphoneloses Parken per SMS oder Telefonanruf
  • Auch verfügbar in Frankreich, Österreich, Schweiz und USA

PayByPhone (früher: TraviPay)

Parkplatz App PayByPhone

PayByPhone ist ein Service, mit dem du digital Parkplätze finden und das Parkticket bezahlen kannst.

  • Anzeigen freier Parkplätze
  • Nahverkehr-Verbindungen auf einen Blick
  • Auto-Standort speichern und zurück navigieren lassen
  • Erinnerung vor Ablauf der Parkuhr
  • Verlängerung des digitalen Parkscheins in der App
  • Bezahlung über Mobilfunk-Rechnung oder Prepaid-Guthaben
  • Auch international verfügbar: Belgien, Frankreich, Italien, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, USA und Kanada

Handyparken München

Parkplatz App HandyParken Muenchen

Auch mit Handyparken München löst du wie bei der Parkuhr digital deinen Parkschein. Allerdings gilt die App - wie der Name schon verrät - nur für alle bezahlpflichtigen Parkplätze in München. Auch zeigt dir die App keine freien Parkplätze an - ob du also im zeitweiligen Halteverbot stehst etc. musst du selber prüfen.

  • “Flexparken”: Parkdauer mit Start-/Stop-Funktion selber bestimmen
  • “Fixparken”: Parkschein digital mit vorher festgelegter Parkdauer selber lösen
  • Automatische Speicherung des Parkortes
  • Erinnerung vor Ablauf des Parkzeitraums
  • Bargeldloses Bezahlen

EasyPark (früher: Mobile City)

Parkplatz App EasyPark

EasyPark gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in über 1000 Städten in ganz Europa. Mit der App findest, bezahlst und verwaltest du schnell deinen Parkplatz in der Stadt.

  • Anzeigen von freien Parkplätzen
  • Lösen und Verlängern des Parktickets vom Auto aus
  • Parkvorgang bei längeren Aufenthalten wie z.B. am Flughafen planen und Parkplatz vorab buchen
  • Bargeldloses Bezahlen per Kreditkarte, Klarna, PayPal und ApplePay
  • Anzeige und Verwaltung von Auflade-Stationen für Elektro-Fahrzeuge
  • In 13 Ländern verfügbar

Parkopedia

Parkplatz App Parkopedia

Die App, die am meisten auf der Welt verbreitet ist, ist Parkopedia. In 89 Ländern und 15000 Städten kannst du mit der App einen Parkplatz suchen.

  • Anzeige verfügbarer Parkplätze und Preise
  • Möglichkeit, den Parkplatz im Vorhinein zu reservieren
  • Bezahlung online oder aus dem Fahrzeug heraus
  • Navigation zum Parkplatz
  • Anzeige von Auflademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
  • Digital Parkplätze finden in 89 Ländern und 15000 Städten

ParkMe

Parkplatz App ParkMe

Bei ParkMe findest du nicht nur spontan für ein paar Stunden einen Parkplatz, sondern kannst auch monatsweise einen mieten.

  • Anzeige flexibel und monatsweise verfügbarer Parkplätze an der Straße und in Parkhäusern
  • Park-Timer mit Erinnerungsfunktion bevor die Parkuhr abläuft
  • Anfahrtsbeschreibung zum Parkplatz inklusive
  • Verfügbar in Europa (München, London, Prag, Wien etc.), USA (New York, San Francisco etc.), Japan, Kanada und vielen anderen Städten und Ländern

Ampido

Parkplatz App ampido

Ampido eignet sich für Autofahrer, die schon im Vorhinein wissen, wann sie in der Stadt einen Parkplatz brauchen. Denn mit dieser App kannst du bis zu 30 Tage im Voraus einen passenden Parkplatz reservieren. Außerdem kannst du als Stadt-Bewohner deinen Parkplatz für die Zeit weiter vermieten, in der du ihn nicht benötigst.

  • Mit Echtzeit-Anzeige digital verfügbare Parkplätze finden
  • Reservierung eines Parkplatzes bis zu 30 Tage im Voraus
  • Vermieten eigener Parkplätze möglich
  • Online bezahlen
  • Navigation bis zum Parkplatz

Parkpocket

Parkplatz App parkpocket

Parkpocket ist eine App, die sich auf die Parkplätze in Parkhäusern, Tiefgaragen und P+R spezialisiert hat. Außerdem kannst du einen Parkplatz direkt in der App im Voraus reservieren.

  • Anzeige freier Parkplätze in Parkhäusern, Tiefgaragen und P+R in Echtzeit
  • Wegbeschreibung zum Parkplatz integriert
  • Parkplätze im Voraus reservieren
  • Preise vorab vergleichen
  • Weitere Infos zum Parkplatz wie Einfahrtshöhe und Maximalzeit
  • Verfügbar in Berlin, Hamburg, München, Köln, Zürich, Wien oder Stuttgart

ADAC ParkInfo

Parkplatz App ADAC ParkInfo App

Die ParkInfo App des ADAC richtet sich auch speziell an Parkhäuser, Tiefgaragen und P+R Parkplätze. Obwohl sie nicht so ausführlich ist, wie die anderen Apps, bietet der ADAC trotzdem eine gute Basic-Version an.

  • Anzeige des aktuellen Belegungsstatus bei einigen Parkhäusern
  • Auflistung der Parkhäuser, Tiefgaragen und P+R Plätze mit Adresse, Preis und Öffnungszeiten
  • Parkfinder zum Wiederfinden des geparkten Fahrzeuges
  • In ca. 60 Städten in Deutschland verfügbar

Bußgeldrechner

Der Bußgeldrechner ist eine App für Android und iOS, mit der du schnell und einfach die Höhe des Bußgeldes für Geschwindigkeitsüberschreitungen, zu geringe Abstände, das Überfahren einer roten Ampel, Alkohol am Steuer und noch einiges mehr nachschlagen kannst.

Damit weißt du zumindest im Vorhinein, welche Straftat du besser umgehen solltest.

Parkhands

Parkplatz App Parkhands

Die App befindet sich gerade in der Testphase. Sobald sie offiziell auf dem Markt ist, erfährst du es hier!

Fazit: Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten

Die digitale Suche nach Parkplätzen mit dem Handy hat eigentlich nur Vorteile für dich.

Nicht nur sparst du dir Unmengen an Zeit, die du sonst immer in die Parkplatzsuche investiert hättest, sondern du kommst auch noch billiger davon: Zum Einen, weil du weniger herumfährst und damit weniger Sprit verbrauchst, sondern zum Anderen auch den Parkuhren weniger Geld schenkst.

Und ein niedrigeres Stresslevel ist garantiert, denn immerhin musst du dich weder der nervigen Parkplatzsuche, noch mit dem nervenaufreibenden Parken selber oder dem Kampf mit der Parkuhr mehr widmen.

Und auch wenn du kein eigenes Auto hast, sondern zum Beispiel eins mit dem Auto Abo gemietet hast, kannst du die Parkplatz App nutzen.

Digital Parkplaetze Vorteile

Ein Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Die Parkplätze werden ausgenutzt und du findest unkompliziert auf einen Klick den Parkplatz mit der besten Lage.

Nutzt du eine Parkplatz App? Was hältst du davon? Schreib mir gerne deine Meinung und weitere Apps falls du welche kennst in de Kommentare!

vgw ]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/parkplatz-app/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico
Auto Abo Statistiken: So sieht die aktuelle Entwicklung aus https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-statistiken/ https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-statistiken/#comments Tue, 14 Jun 2022 14:31:00 +0000 https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-statistiken/ Weiterlesen

]]>

Die wichtigsten Statistiken auf einen Blick!

  • Im Jahr 2020 gab es 40.000 aktive Nutzer von Auto Abos. Für 2030 sind bis zu einer Million Abonnements vorhergesagt. Das ist ein Anstieg von 0,2% auf 40%.
  • Der bekannteste Auto-Abo-Anbieter ist Sixt.
  • Die meisten Verbraucher (55%) sind bereit, unter 500€ für ein Auto Abo zu zahlen.
  • Der häufigste Grund für ein Auto Abo ist der Vorteil, dass alle Kosten (bis auf den Sprit) bereits gedeckt sind.
  • Für die Deutschen sind vor allem die Flexibilität beim Rückgabedatum und Fahrzeugwechsel wichtig, sowie eine feste monatliche Bezahlrate.
  • Die häufigste Alternative zum Auto Abo ist eine private Fahrgemeinschaft. Erst danach folgen CarSharing und Taxis.

Auto Abos werden immer mehr zu einer echten Alternative zum Barkauf, Leasing und weiteren Auto Nutzungsmöglichkeiten.

Noch sind sie verhältnismäßig unbekannt, die bisherige Entwicklung und zukünftige Prognosen lassen jedoch vermuten, dass das Auto Abo bald genauso eine Alternative zum Kauf darstellen kann, wie das Leasing.

In diesem Artikel findest du alle relevanten Statistiken rund um das Thema Auto Abo, dessen Nutzung und den Zukunftsprognosen.

Die Entwicklung des Auto Abos: Heute vs. in Zukunft

Der Markt der Auto-Abo-Anbieter wächst stetig, immer mehr Leute werden darauf aufmerksam und beschäftigen sich damit.

Besonders für die nächsten 10 Jahre ist mit einem enormen Boom der Auto-Abo-Branche zu rechnen:

Statistik Auto Abo Anzahl
  • Im Jahr 2020 gab es 40.000 aktive Nutzer von Auto-Abos. Für das Jahr 2030 rechnen Experten mit bis zu einer Million Abonnements.
  • Noch beträgt der Anteil der Auto-Abo-Verträge im Privatkundenmanagement für PKW nur 0,2%.
  • 5% der Unternehmen nutzen momentan Auto Abos.
  • Es ist aber zu erwarten, dass die Zahlen über die Jahre steigen werden.

Quelle: Statista

Konkret heißt das:

  • Die Anzahl der Auto Abos betrug im Jahr 2020 noch 40.000.
  • Für das Jahr 2030 werden aber 1.000.000 Auto-Abo-Verträge vorhergesagt.

Quelle: Statista

Das bedeutet, dass - im Privatkundenmarkt für Personenkraftwagen - der Anteil von 0,2% (2020) vermutlich auf 40% (2030) steigen wird. (Quelle: Statista)

Auch die Nutzung der Angebote im Auto-Bereich wird sich verändern. Momentan sind der Autokauf mit Barzahlung (62%), die Autofinanzierung (41%) und das Leasing (20%) die beliebtesten Möglichkeiten, an ein eigenes Auto zu kommen.

Laut einer Umfrage wird sich das in den nächsten 5 Jahren verschieben. Denn der Besitz eines eigenen Autos verliert an Wert und liegt dann bei ca. 30%, während Carsharing und Auto Abo von aktuell 6% auf 26-30% steigen wird.

Quelle: Statista

Das Auto Abo: Die Fakten im Check

Viele Autonutzer sind dem Auto Abo gegenüber noch skeptisch. Dennoch steigt seine Beliebtheit - vor allem bei der jüngeren Generation.

Zunächst ein paar allgemeine Fakten zum Auto Abo:

  • 40% der Befragten finden es interessant und können es sich gut vorstellen.
  • 23% brauchen es nicht.
  • 19% der Befragten finden es nicht so überzeugend und warten die Entwicklung noch ab.
  • 11% war das Auto Abo noch nicht bekannt. Diese brauchen mehr Informationen.
  • 6% halten das Auto Abo für eine Zweitwagen-Option.
  • Das Auto Abo kommt laut Befragung am besten in der bürgerlichen Schicht an. Hier ist es für 65% der Befragten eine Option. Liberale und Konservative liegen mit 57% und 61% knapp dahinter.

Quelle: Statista, Statista

Es ist jedoch gerade die jüngere Generation, die sich für das Auto Abo interessiert:

  • 37% der 31- bis 50-Jährigen sind vom Auto Abo begeistert.
  • Zum Vergleich: 36% der bis 30-Jährigen und 24% der über 50-Jährigen halten viel vom Auto Abo.
  • Der Anteil der Männer und Frauen ist beinahe ausgeglichen (33% und 30%).

Quelle: Statista

Im Unternehmenskontext sieht es bzw. sah es 2020 folgendermaßen aus:

  • Das Carsharing ist bekannter als das Auto Abo (81% vs. 31%)
  • Es würden aber 42% der Unternehmen eher das Auto Abo nutzen, wenn sie sich entscheiden müssten (Carsharing: 20%).

Quelle: Statista

Noch ist das Auto Abo relativ unbekannt. Das Thema beschäftigt vor allem Neuwagenkäufer. Gebrauchtwagenkäufer haben zu 41% noch nie etwas davon gehört (Vergleich: 29% der Neuwagenkäufer kennen das Auto Abo nicht). (Quelle: Statista)

Eine Problematik, die aktuell noch besteht, ist, dass viele Auto-Abo-Anbieter noch nicht bekannt genug sind. Damit geht aktuell viel Potenzial verloren. Folgende Anbieter sind den Befragten immerhin bekannt:

  • Bekanntester Auto-Abo-Anbieter 2020: Sixt (46%)
  • Gefolgt von Care by Volvo (14%), Mercedes Me Flexperience (11%) und Access by BMW (11%)
  • Unter 10% liegen die Anbieter Like2drive, ViveLaCar, Cluno, KINTO von Toyota, finn.auto, Book by Cadillac und Faaren.

Quelle: Statista

Leseempfehlung:
Wenn du mehr zum Auto Abo, seinen Vor- und Nachteilen und den vielen verschiedenen Anbietern wissen willst, dann schau mal bei unserem Artikel Das Auto Abo – Auto fahren all-inclusive (bis auf den Sprit) vorbei!
Statistik Auto Abo Verbraucher

Was die Kosten angeht, würden die meisten Verbraucher (55%) unter 500€ für ein Auto Abo bezahlen. (Quelle: kfz-betrieb 25/2019, DAT, Oliver Wyman)

6 beliebte Gründe für das Auto Abo

Das Auto Abo hat viele verschiedene Vorteile, von denen einige schwerer ins Gewicht fallen als andere. Eine Studie hat diese im Jahr 2020 zusammengefasst:

  • 51% der Befragten sehen vor allem den Vorteil, dass bei einem Auto Abo schon alle Kosten gedeckt sind.
  • 38% ist es wichtig, dass das Abo jederzeit kündbar ist.
  • 45% bevorzugen vor allem den flexiblen Wechsel des Fahrzeugs.
  • 32% mögen die große Fahrzeugauswahl.
  • 27% sehen das Auto Abo als einen einfachen Einstieg in die E-Mobilität.
  • 25% nutzen vor allem die kurzfristige Verfügbarkeit des Fahrzeugs.

Quelle: Statista, Puls

Die Vorteile unterscheiden sich nicht nur innerhalb der Bevölkerung eines Landes, sondern auch zwischen den Ländern selbst:

  • Deutschland ist vor allem die Flexibilität beim Rückgabedatum und Fahrzeugwechsel wichtig, sowie eine feste monatliche Bezahlrate.
  • In den USA und China punktet das Auto Abo mit einem insgesamt niedrigen Preis, einer problemlosen und risikoarmen Nutzung und der festen monatlichen Rate.

Quelle: Statista

Auto-Abo-Nutzung im Ländervergleich

Je nach Land werden die verschiedenen Angebote unterschiedlich stark genutzt. Dies hängt natürlich auch mit der sozioökonomischen Lage im Land zusammen.

Eine Befragung im Jahr 2020 ergab, dass in Deutschland 61% der Befragten am liebsten ein Auto kaufen, 21% eines leasen und 18% ein Auto Abo nutzen.

In den USA kaufen 63% ein Auto, nur 14% entscheiden sich für das Leasing und 23% schließen ein Auto Abo ab.

In Indien kaufen 44% der Leute ein Auto, nur 7% leasen eines und ganze 49% der Bewohner Indiens entscheiden sich fürs Auto Abo!

Quelle: Statista

Statistik Auto Abo Laender

Unter den jungen Erwachsenen sind die Zahlen noch deutlicher:

  • Deutschland: Kaufen 38%, Leasen 33%, Auto Abo 29%
  • USA: Kaufen 41%, Leasen 19%, Auto Abo 40%
  • Indien: Kaufen 35%, Leasen 7%, Auto Abo 58%
Vor allem für junge Leute, die sich kein eigenes Auto leisten können oder wollen, ist das Auto Abo eine echte Alternative. So bleiben sie flexibel und gehen kostentechnisch keine großen Risiken ein. (Quelle: Statista)

Alternativen zum Auto Abo und ihre Beliebtheit

Statistik Auto Abo Alternativen

Alternativen zum Auto Abo gibt es viele: Carsharing, Taxi, Uber, Fahrgemeinschaften oder Mietwagen. Diese kommen unterschiedlich gut an. In Zukunft sehen die Befragten vor allem folgende Varianten vorne:

  • Private Fahrgemeinschaften mit 52%
  • Auto Abo mit 43%
  • Carsharing wie Car2Go oder DriveNow mit 42,2%
  • Taxi, Uber, Taxify mit 34,8%

Quelle: Statista

Infografiken zu Statistiken rund ums Auto Abo

Folgende Statistiken machen die Marktsituation vom Auto Abo auch nochmals deutlich. 

Interesse am Abo-Konzept nach Alter: 

Auto Abo Statistiken Alternative zum Kauf

Interesse am Abo-Konzept nach Geschlecht:

Auto Abo Statistik   Finanzierung oder Auto Abo

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl: 

Auto Abo Wunschauto   Statistik Umfrage   Digital Affin

Ausgaben pro Monat für ein Auto: 

Statistik zu Auto Abo Preise   Digital Affin

Fazit: Der Auto-Abo-Markt wächst stetig

Das Auto Abo ist im Kommen. Immer mehr Menschen wünschen sich flexible Angebote, die sie nicht viel kosten und trotzdem das regelmäßige und unkomplizierte Nutzen eines Autos möglich machen. 

Hier setzt das Auto Abo an. Auch wenn es in Deutschland noch nicht so bekannt ist, ist doch absehbar, dass es über die nächsten Jahre immer mehr zu einer Alternative werden wird. Schlussendlich kann der Verbraucher dann wählen, welche Variante am besten zu ihm und seinen individuellen Bedürfnissen passt.

]]>
https://autolaxus.de/ratgeber/auto-abo-statistiken/feed/ 0 https://autolaxus.de/favicon.ico https://autolaxus.de/favicon.ico